Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „einwohnerin von ammon land nordöstlich des toten meeres“

ammanitis (Adjektiv)
ammanitis, ammanitis, ammanite; ammanitis, ammanitis, ammanitis || ammanitis, f.
ammonitisch
zu Ammon gehörig (Land nordöstlich des Toten Meeres)
Ammoniterin
Einwohnerin von Ammon (Land nordöstlich des Toten Meeres)
kein Form
ammoniacus (Adjektiv)
ammoniacus, ammoniaca, ammoniacum; ammoniaci, ammoniacae, ammoniaci
ammoniakalisch
Ammon betreffend
zu Ammon gehörig
kein Form
armoniacus
ammanites (Substantiv)
Ammanitae, m.
Ammoniter
Einwohner von Ammon
kein Form
transmarinus (Adjektiv)
transmarinus, transmarina, transmarinum; transmarini, transmarinae, transmarini
transmarin
überseeisch
von jenseits des Meeres
kein Form
circumluvium (Substantiv)
circumluvii, n.
Bildung von Schwemmland
von Wasser umgebenes Land
Überschwemmung
kein Form
circumluvio
centuriatio (Substantiv)
centuriationis, f.
Einteilung des Landes in Centurien
Landvermessung
Landzuteilung
kein Form
saturnia (Adjektiv)
Saturniae, f. || saturnius, saturnia, saturnium; saturnii, saturniae, saturnii
Saturnisches Land
Land des Saturn
saturnisch
zu Saturn gehörig
kein Form
neptunus (Substantiv)
Neptuni, m.
Neptun
Gott des Meeres
kein Form
neptunus
transfretanus (Adjektiv)
transfretanus, transfretana, transfretanum; transfretani, transfretanae, transfretani
jenseitig des Meeres
überseeisch
Transfretanus
kein Form
ultramarinus (Substantiv)
ultramarinus, ultramarina, ultramarinum; ultramarini, ultramarinae, ultramarini || ultramarini, m.
von jenseits des Meeres
aus Übersee
ausländisch
exotisch
ultramarin (Farbe)
Person aus Übersee
Ausländer
kein Form
barbarum (Substantiv)
barbari, n.
Barbarei
Land der Barbaren
fremdes Land
Unmenschlichkeit
Grausamkeit
Kulturlosigkeit
kein Form
crudelitas
transmaritanus (Adjektiv)
transmaritanus, transmaritana, transmaritanum; transmaritani, transmaritanae, transmaritani
transmarin
jenseit des Meeres
Übersee-
aus Übersee
kein Form
maeotidea (Substantiv)
maeotideae, f.
Bewohner des Maeotis (Asowschen Meeres)
Maeotier
kein Form
sybaritis (Substantiv)
sybaritidis, f.
Sybaritin
Einwohnerin von Sybaris
kein Form
cypris (Substantiv)
Cypridis, f.
Zypriotin
Einwohnerin von Zypern
Venus (Göttin)
kein Form
arcifinius (Adjektiv)
arcifinius, arcifinia, arcifinium; arcifinii, arcifiniae, arcifinii
sich auf Land mit unregelmäßigen Grenzen beziehend (besonders erobertes Land
das noch nicht vermessen oder zugeteilt
aber bebaut ist)
kein Form
arcifinalis
unomammia (Substantiv)
unomammiae, f.
Land der Amazonen
Land der einbrüstigen Frauen
kein Form
chersinus (Adjektiv)
chersinus, chersina, chersinum; chersini, chersinae, chersini
auf dem Trockenen lebend
Land-
Erd-
terrestrisch
kein Form
adterraneus (Adjektiv)
adterraneus, adterranea, adterraneum; adterranei, adterraneae, adterranei
an der Küste gelegen
ans Land grenzend
landnah
kein Form
aridum (Substantiv)
aridi, n.
trockenes Land
dürres Land
Wüste
kein Form
arida, siccum
condama (Substantiv)
condamae, f.
Ackerland
bebautes Land
Feld
kein Form
condoma
barbaria (Substantiv)
barbariae, f.
fremdes Land
Barbarei
Land der Barbaren
Unzivilisiertheit
kein Form
barbaries
orientalis (Adjektiv)
orientalis, orientalis, orientale; orientalis, orientalis, orientalis || orientalis, m.
östlich
orientalisch
Ost-
zum Osten gehörig
Bewohner des Ostens
Orientaler
kein Form
hymettos (Substantiv)
Hymetti, m.
Hymettos (Berg südöstlich von Athen
berühmt für seinen Honig)
kein Form
condoma (Substantiv)
condomae, f.
Ackerland
bebautes Land
Feld
kein Form
condama
malacia (Substantiv)
malaciae, f.
Windstille
Flaute
Meeresstille
Stille des Meeres
kein Form
malacia
arvum (Substantiv)
arvi, n.
Ackerland
Saatfeld
Feld
Boden
Gegend
Land
Ernte
kein Form
messis
amphisporum (Substantiv)
amphispori, n.
umstrittenes Gebiet
Grenzland
Land
dessen Aussaat zwischen zwei Völkern umstritten ist
kein Form
praediatorius (Adjektiv)
praediatorius, praediatoria, praediatorium; praediatorii, praediatoriae, praediatorii
die Pfändung der Güter betreffend
die Beschlagnahmung betreffend
zum Verkauf von Land gehörig
kein Form
quojatis (Adjektiv)
quojatis, quojatis, quojatis; quojatis, quojatis, quojatis
welcher Art
von welchem Land
von welcher Stadt
von welchem Ort
kein Form
cuias, cujatis, quojas
communiceps (Substantiv)
communipis, m./f. || communiceps, communiceps, communiceps; communipis, communipis, communipis
Mitbürger
Mitbürgerin
Einwohner
Einwohnerin
die Bürgerschaft teilend
von derselben Stadt
kein Form
rurare (Verb)
rurare, ruro, ruravi, ruratus
auf dem Land leben
Landwirtschaft betreiben
das Land bebauen
kein Form
rusticari
parentare (Verb)
parentare, parento, parentavi, parentatus
Totenopfer darbringen
ein Totenfest feiern
die Toten beschwichtigen
die elterlichen Toten feiern
kein Form
gabii ()
Gabiorum, m.
Gabii (eine antike Stadt in Latium
östlich von Rom)
kein Form
eburones (Substantiv)
Eburonum, m.
Eburonen (ein belgischer Stamm im nordöstlichen Gallien)
kein Form
occatio (Substantiv)
occationis, f.
Eggen
das Eggen
Bearbeitung des Bodens
Kultivierung
kein Form
bidentatio
terracuberum (Substantiv)
terracuberi, n.
Landeserzeugnisse
landwirtschaftliche Produkte
Erzeugnisse des Landes
kein Form
praediator (Substantiv)
praediatoris, m.
Aufkäufer von Landgütern
Landspekulant
kein Form
manceps
novalis (Substantiv)
novalis, f.
Brachland
Neuland
Ackerbrache
Neubruch
kein Form
arida (Substantiv)
aridae, f.
trockenes Land
Dürre
Trockenheit
kein Form
aridum, siccum
silvestre (Substantiv)
silvestris, n.
Wildnis
unkultiviertes Land
Waldgegend
kein Form
novale (Substantiv)
novalis, n.
Brachland
Neuland
Ackerbrache
kein Form
agri (Substantiv)
agri, m.
Feld
Acker
Land
Gebiet
Bauernhof
kein Form
ager, agrarius, campus
agrosus (Adjektiv)
agrosus, agrosa, agrosum; agrosi, agrosae, agrosi
reich an Land
fruchtbar
ertragreich
kein Form
agrosius (Adjektiv)
agrosius, agrosia, agrosium; agrosii, agrosiae, agrosii
Land besitzend
ländlich
Ackerbau treibend
kein Form
cinerarium (Substantiv)
cinerarii, n.
Aschenurne
Urne für die Asche der Toten
Aschenfach
Nische für die Asche der Toten
kein Form
tellus (Substantiv)
telluris, f.
Erde
Erdboden
Land
Boden
Gegend
kein Form
humus, solum, humi, fundus, mundus
terrestris (Adjektiv)
terrestris, terrestris, terrestre; terrestris, terrestris, terrestris
irdisch
auf der Erde befindlich
Land-
Erd-
kein Form
terrenus, terrester
phaeacia (Substantiv)
Phaeaciae, f.
Phaiakien
Land der Phaiaken
kein Form
scytholatronia (Substantiv)
scytholatroniae, f.
Land der skythischen Söldner
kein Form

Lateinische Textstellen zu „einwohnerin von ammon land nordöstlich des toten meeres“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum