Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  088

Huc quoque terrigenam venisse typhoea narrat et se mentitis superos celasse figuris; duxque gregis dixit fit iuppiter: unde recurvis nunc quoque formatus libys est cum cornibus ammon; delius in corvo, proles semeleia capro, fele soror phoebi, nivea saturnia vacca, pisce venus latuit, cyllenius ibidis alis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.979 am 03.03.2021
Er erzählt, wie der erdgeborene Riese Typhon hierher kam und wie die Götter sich in falschen Gestalten versteckten: Jupiter wurde zum Anführer einer Herde, weshalb der libysche Gott Ammon noch heute gekrümmte Hörner trägt; Apollo verbarg sich als Krähe, Bacchus als Ziege, Apollos Schwester als Katze, Juno als schneeweiße Kuh, Venus verbarg sich als Fisch, und Merkur nahm die Gestalt eines Ibis an.

von max.h am 08.07.2016
Hier erzählt er auch, dass der erdgeborene Typhoeus gekommen sei und die Götter sich in falschen Gestalten verborgen hätten; und Jupiter wird zum Anführer der Herde, woher er nun auch mit gekrümmten Hörnern als libyscher Ammon geformt ist; Delius in einem Raben, der Sproß der Semele in einem Bock, in einer Katze die Schwester des Phoebus, in einer schneeweißen Kuh Saturnia, in einem Fisch Venus verborgen, Cyllenius in den Flügeln eines Ibis.

Analyse der Wortformen

alis
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
capro
caper: Ziegenbock, Bock
celasse
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
corvo
corvus: Rabe, Krah, Enterhaken (in der Seekriegsführung), Kriegsmaschine
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delius
delius: Einwohner von Delos, Delier
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duxque
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
que: und, auch, sogar
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fele
feles: Katze, Kater
figuris
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
formatus
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
gregis
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
grecus: griechisch, zu Griechenland gehörig
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
ibidis
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
latuit
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latescere: sich verbergen, verborgen sein, im Verborgenen liegen, sich verstecken
mentitis
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
narrat
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nivea
niveus: schneeweiß, schneebedeckt, schneeartig, von Schnee, reinweiß
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
phoebi
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
pisce
piscis: Fisch
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recurvis
recurvus: rückwärts gebogen, gekrümmt, gebogen, krumm
saturnia
saturnia: Saturnisches Land, Land des Saturn, saturnisch, zu Saturn gehörig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semeleia
eia: he!, ha!, ho!, hurra!, wohlan!, auf!
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
soror
soror: Schwester
superos
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
terrigenam
terrigena: Erdgeborener, Erdgeborene, Einheimischer, Einheimische
terrigenus: aus der Erde entstanden, von der Erde geboren, einheimisch, eingeboren
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vacca
vacca: Kuh
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum