Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „aufkäufer von landgütern“

praediator (Substantiv)
praediatoris, m.
Aufkäufer von Landgütern
Landspekulant
kein Form
manceps
manceps (Substantiv)
mancipis, m.
Unternehmer
Pächter
Käufer
Aufkäufer
Bieter
kein Form
contractor, praediator, redemptor
coemptor (Substantiv)
coemptoris, m.
Aufkäufer
Käufer
kein Form
dardanarius (Substantiv)
dardanarii, m.
Spekulant
Aufkäufer
Hamsterer
kein Form
cullearius (Substantiv)
cullearii, m.
Sackmacher
Sackverkäufer
Hersteller von Ledersäcken
Verkäufer von Ledersäcken
kein Form
litoralis (Adjektiv)
litoralis, litoralis, litorale; litoralis, litoralis, litoralis
Ufer-
Küsten-
am Ufer gelegen
Strand-
kein Form
litoreus
adcumulator (Substantiv)
adcumulatoris, m.
Anhäufer
Aufhäufer
Sammler
kein Form
redemptor (Substantiv)
redemptoris, m.
Erlöser
Freikäufer
Pächter
Unternehmer
Käufer
kein Form
conductor, redemptor, susceptor, contractor, manceps
patinator (Substantiv)
patinatoris, m.
Schlittschuhläufer
Eisläufer
kein Form
indusiarius (Substantiv)
indusiarii, m.
Hersteller von Unterkleidern
Verkäufer von Unterkleidern
kein Form
cursor (Substantiv)
cursoris, m.
Läufer
Wettläufer
Kurier
Eilbote
Zeiger (eines Instruments)
kein Form
citrarius (Substantiv)
citrarii, m.
Händler von Zitronenholz
Verkäufer von Gegenständen aus Zitronenholz
kein Form
citriarius
potator (Substantiv)
potatoris, m.
Trinker
Säufer
Zecher
Weinsäufer
kein Form
bibonius
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
anabaptista (Substantiv)
anabaptistae, m.
Wiedertäufer
kein Form
baptizator (Substantiv)
baptizatoris, m.
Täufer
kein Form
baptista
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
venditor (Substantiv)
venditoris, m.
Verkäufer
kein Form
emptor (Substantiv)
emptoris, m.
Käufer
Erwerber
kein Form
baptista (Substantiv)
baptistae, m.
Täufer
Baptista
kein Form
baptista, baptizator
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
colobathrarius (Substantiv)
colobathrarii, m.
Stelzenläufer
kein Form
bibitor (Substantiv)
bibitoris, m.
Trinker
Säufer
Zecher
kein Form
anteambulo (Substantiv)
anteambulonis, m.
Vorläufer
Begleiter
Vorreiter
kein Form
antecessor, praecursor
antecedente (Substantiv)
antecedentis, n.
Vorhergehendes
Vorläufer
Voraussetzung
kein Form
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
obsonator (Substantiv)
obsonatoris, m.
Einkäufer
Proviantmeister
Küchenlieferant
kein Form
praecurrentium (Substantiv)
praecurrentis, n.
Vorhergehendes
Vorläufer
kein Form
prodecessor (Substantiv)
prodecessoris, m.
Vorgänger
Vorfahr
Vorläufer
kein Form
praedecessor
antecessor (Substantiv)
antecessoris, m.
Vorläufer
Vorgänger
Ahne
kein Form
anteambulo, praecursor
proditor (Substantiv)
proditoris, m.
Verräter
Betrüger
Überläufer
kein Form
praedecessor (Substantiv)
praedecessoris, m.
Vorgänger
Vorfahr
Vorläufer
kein Form
prodecessor
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
transfuga (Substantiv)
transfugae, m.
Überläufer
Deserteur
Abtrünniger
Renegat
kein Form
perfuga, desertor
ripa (Substantiv)
ripae, f.
Ufer
Flussufer
Gestade
Küste
kein Form
orarius (Adjektiv)
orarius, oraria, orarium; orarii, orariae, orarii
Küsten-
an der Küste befindlich
See-
Ufer-
kein Form
comparator (Substantiv)
comparatoris, m.
Käufer
Erwerber
Beschaffer
Anwerber
kein Form
conparator, arilator, arillator
bibonius (Substantiv)
bibonii, m.
Trinker
Säufer
Zecher
Betrunkener
kein Form
potator
perfuga (Substantiv)
perfugae, m.
Überläufer
Deserteur
Flüchtling
Abtrünniger
kein Form
transfuga, perfuga, desertor
preambula (Substantiv)
preambulae, f.
Einleitung
Vorrede
Vorläufer
Vorbote
kein Form
praeambula, praecursor, prodromus
praeambula (Substantiv)
praeambulae, f.
Vorrede
Einleitung
Vorläufer
Vorbote
kein Form
praecursor, preambula, prodromus
tappete (Substantiv)
tappetis, n.
Teppich
Läufer
Wandteppich
Decke
Tuch
kein Form
aulaeum, peripetasma, peristroma, tapes
conparator (Substantiv)
conparatoris, m.
Käufer
Beschaffer
Erwerber
Sammler
kein Form
comparator, arilator, arillator

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum