Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „am ufer gelegen“

litoralis (Adjektiv)
litoralis, litoralis, litorale; litoralis, litoralis, litoralis
Ufer-
Küsten-
am Ufer gelegen
Strand-
kein Form
litoreus
ripensis (Adjektiv)
ripensis, ripensis, ripense; ripensis, ripensis, ripensis
am Flussufer gelegen
Ufer-
Uferbewohner
kein Form
sestos (Substantiv)
Sesti, f.
Sestos (eine antike Stadt in Thrakien
am europäischen Ufer des Hellespont gelegen)
kein Form
adcumulator (Substantiv)
adcumulatoris, m.
Anhäufer
Aufhäufer
Sammler
kein Form
redemptor (Substantiv)
redemptoris, m.
Erlöser
Freikäufer
Pächter
Unternehmer
Käufer
kein Form
conductor, redemptor, susceptor, contractor, manceps
manceps (Substantiv)
mancipis, m.
Unternehmer
Pächter
Käufer
Aufkäufer
Bieter
kein Form
contractor, praediator, redemptor
patinator (Substantiv)
patinatoris, m.
Schlittschuhläufer
Eisläufer
kein Form
coemptor (Substantiv)
coemptoris, m.
Aufkäufer
Käufer
kein Form
cursor (Substantiv)
cursoris, m.
Läufer
Wettläufer
Kurier
Eilbote
Zeiger (eines Instruments)
kein Form
potator (Substantiv)
potatoris, m.
Trinker
Säufer
Zecher
Weinsäufer
kein Form
bibonius
lateralis (Adjektiv)
lateralis, lateralis, laterale; lateralis, lateralis, lateralis
seitlich
an der Seite gelegen
zur Seite hin gelegen
an der Seite des Körpers
kein Form
superus (Adjektiv)
superus, supera, superum; superi, superae, superi || superorum, m.
oben gelegen
höher gelegen
himmlisch
überirdisch
die Götter des Himmels
die himmlischen Götter
kein Form
peropportunus (Adjektiv)
peropportunus, peropportuna, peropportunum; peropportuni, peropportunae, peropportuni
sehr gelegen
höchst günstig
überaus passend
sehr gelegen
höchst günstig
überaus passend
kein Form
percommodus (Adjektiv)
percommodus, percommoda, percommodum; percommodi, percommodae, percommodi
sehr bequem
sehr passend
sehr gelegen
äußerst günstig
sehr bequem
sehr passend
sehr gelegen
äußerst günstig
kein Form
peraccommodatus
cullearius (Substantiv)
cullearii, m.
Sackmacher
Sackverkäufer
Hersteller von Ledersäcken
Verkäufer von Ledersäcken
kein Form
anabaptista (Substantiv)
anabaptistae, m.
Wiedertäufer
kein Form
baptizator (Substantiv)
baptizatoris, m.
Täufer
kein Form
baptista
baptista (Substantiv)
baptistae, m.
Täufer
Baptista
kein Form
baptista, baptizator
venditor (Substantiv)
venditoris, m.
Verkäufer
kein Form
emptor (Substantiv)
emptoris, m.
Käufer
Erwerber
kein Form
bibitor (Substantiv)
bibitoris, m.
Trinker
Säufer
Zecher
kein Form
colobathrarius (Substantiv)
colobathrarii, m.
Stelzenläufer
kein Form
propior (Adjektiv)
propior, propior, propius; propioris, propioris, propioris
näher
näher gelegen
ähnlicher
verwandter
kein Form
antecedente (Substantiv)
antecedentis, n.
Vorhergehendes
Vorläufer
Voraussetzung
kein Form
circumpositus (Adjektiv)
circumpositus, circumposita, circumpositum; circumpositi, circumpositae, circumpositi
ringsum gelegen
umgebend
benachbart
kein Form
impostus (Adjektiv)
impostus, imposta, impostum; impositi, impostae, impositi
auferlegt
eingesetzt
gelegen
gestellt
kein Form
dardanarius (Substantiv)
dardanarii, m.
Spekulant
Aufkäufer
Hamsterer
kein Form
austrinalis (Adjektiv)
austrinalis, austrinalis, austrinale; austrinalis, austrinalis, austrinalis
südlich
Süd-
im Süden gelegen
kein Form
antarcticus, austrinus, meridionalis
centricus (Adjektiv)
centricus, centrica, centricum; centrici, centricae, centrici
zentral
mittig
im Mittelpunkt gelegen
kein Form
centralis, centratus
anteambulo (Substantiv)
anteambulonis, m.
Vorläufer
Begleiter
Vorreiter
kein Form
antecessor, praecursor
paralion (Adjektiv)
paralius, paralia, paralium; paralii, paraliae, paralii
Küsten-
am Meer gelegen
Strand-
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
proditor (Substantiv)
proditoris, m.
Verräter
Betrüger
Überläufer
kein Form
praedecessor (Substantiv)
praedecessoris, m.
Vorgänger
Vorfahr
Vorläufer
kein Form
prodecessor
praecurrentium (Substantiv)
praecurrentis, n.
Vorhergehendes
Vorläufer
kein Form
antecessor (Substantiv)
antecessoris, m.
Vorläufer
Vorgänger
Ahne
kein Form
anteambulo, praecursor
obsonator (Substantiv)
obsonatoris, m.
Einkäufer
Proviantmeister
Küchenlieferant
kein Form
prodecessor (Substantiv)
prodecessoris, m.
Vorgänger
Vorfahr
Vorläufer
kein Form
praedecessor
preambula (Substantiv)
preambulae, f.
Einleitung
Vorrede
Vorläufer
Vorbote
kein Form
praeambula, praecursor, prodromus
centralis (Adjektiv)
centralis, centralis, centrale; centralis, centralis, centralis
zentral
mittig
in der Mitte gelegen
kein Form
centratus, centricus
dexteratus (Adjektiv)
dexteratus, dexterata, dexteratum; dexterati, dexteratae, dexterati
rechts gelegen
auf der rechten Seite befindlich
kein Form
ripa (Substantiv)
ripae, f.
Ufer
Flussufer
Gestade
Küste
kein Form
transfuga (Substantiv)
transfugae, m.
Überläufer
Deserteur
Abtrünniger
Renegat
kein Form
perfuga, desertor
comparator (Substantiv)
comparatoris, m.
Käufer
Erwerber
Beschaffer
Anwerber
kein Form
conparator, arilator, arillator
perfuga (Substantiv)
perfugae, m.
Überläufer
Deserteur
Flüchtling
Abtrünniger
kein Form
transfuga, perfuga, desertor
limitrophus (Adjektiv)
limitrophus, limitropha, limitrophum; limitrophi, limitrophae, limitrophi
angrenzend
benachbart
an der Grenze gelegen
kein Form
affinis, finitimus, limitotrophus, limitrophis, convicinus
assitus (Adjektiv)
assitus, assita, assitum; assiti, assitae, assiti
hinzugepflanzt
daneben gesetzt
benachbart
gelegen bei
kein Form
bibonius (Substantiv)
bibonii, m.
Trinker
Säufer
Zecher
Betrunkener
kein Form
potator
orarius (Adjektiv)
orarius, oraria, orarium; orarii, orariae, orarii
Küsten-
an der Küste befindlich
See-
Ufer-
kein Form
praeambula (Substantiv)
praeambulae, f.
Vorrede
Einleitung
Vorläufer
Vorbote
kein Form
praecursor, preambula, prodromus
praeambulus (Adjektiv)
praeambulus, praeambula, praeambulum; praeambuli, praeambulae, praeambuli || praeambuli, m.
vorausgehend
einleitend
vorbereitend
Vorläufer
Kundschafter
kein Form
preambulus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum