Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „von jenseits des meeres“

transmarinus (Adjektiv)
transmarinus, transmarina, transmarinum; transmarini, transmarinae, transmarini
transmarin
überseeisch
von jenseits des Meeres
kein Form
ultramarinus (Substantiv)
ultramarinus, ultramarina, ultramarinum; ultramarini, ultramarinae, ultramarini || ultramarini, m.
von jenseits des Meeres
aus Übersee
ausländisch
exotisch
ultramarin (Farbe)
Person aus Übersee
Ausländer
kein Form
transpadanus (Adjektiv)
transpadanus, transpadana, transpadanum; transpadani, transpadanae, transpadani
transpadanisch
jenseits des Po gelegen
jenseits des Po wohnend
kein Form
ammanitis (Adjektiv)
ammanitis, ammanitis, ammanite; ammanitis, ammanitis, ammanitis || ammanitis, f.
ammonitisch
zu Ammon gehörig (Land nordöstlich des Toten Meeres)
Ammoniterin
Einwohnerin von Ammon (Land nordöstlich des Toten Meeres)
kein Form
ultra (Adverb)
mit Akkusativ
darüber hinaus
weiter
mehr
über ... hinaus
jenseits
jenseits (von)
über ... hinaus
kein Form
uls, ultra
transtiberinus (Adjektiv)
transtiberinus, transtiberina, transtiberinum; transtiberini, transtiberinae, transtiberini
jenseits des Tibers
transtiberinisch
auf der anderen Seite des Tibers gelegen
kein Form
neptunus (Substantiv)
Neptuni, m.
Neptun
Gott des Meeres
kein Form
neptunus
transoceanicus (Adjektiv)
transoceanicus, transoceanica, transoceanicum; transoceanici, transoceanicae, transoceanici
transozeanisch
überseeisch
jenseits des Ozeans
kein Form
transfretanus (Adjektiv)
transfretanus, transfretana, transfretanum; transfretani, transfretanae, transfretani
jenseitig des Meeres
überseeisch
Transfretanus
kein Form
uls (Präposition)
mit Akkusativ
jenseits
auf der anderen Seite von
kein Form
ultra, trans
osiris (Substantiv)
Osiridis, m.
Osiris (ägyptischer Gott des Jenseits)
kein Form
transrhenanus (Adjektiv)
transrhenanus, transrhenana, transrhenanum; transrhenani, transrhenanae, transrhenani
transrhenanisch
jenseits des Rheins gelegen
rechtsrheinisch
kein Form
transmaritanus (Adjektiv)
transmaritanus, transmaritana, transmaritanum; transmaritani, transmaritanae, transmaritani
transmarin
jenseit des Meeres
Übersee-
aus Übersee
kein Form
maeotidea (Substantiv)
maeotideae, f.
Bewohner des Maeotis (Asowschen Meeres)
Maeotier
kein Form
trans (Präposition)
mit Akkusativ
jenseits
über
hinüber
durch
auf der anderen Seite von
kein Form
de, supra, uls
transalpinusi ()
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpinorum, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen gelegen
die jenseits der Alpen wohnenden Völker
Transalpiner
kein Form
malacia (Substantiv)
malaciae, f.
Windstille
Flaute
Meeresstille
Stille des Meeres
kein Form
malacia
ultramontanus (Adjektiv)
ultramontanus, ultramontana, ultramontanum; ultramontani, ultramontanae, ultramontani || ultramontani, m.
ultramontan
jenseits der Berge
die Alpen überquerend
Ultramontaner
Person jenseits der Berge
kein Form
aecoreus (Adjektiv)
aecoreus, aecorea, aecoreum; aecorei, aecoreae, aecorei
zum Meer gehörig
Meeres-
am Meer gelegen
von Meer umgeben
See-
kein Form
aequoreus
antepassio (Substantiv)
antepassionis, f.
Vorwegnahme des Leidens
Vorahnung von Schmerz
Erwartung von Schmerz
kein Form
teucer (Substantiv)
Teucri, m.
Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione
Halbbruder des Ajax
Gründer von Salamis auf Zypern)
kein Form
super (Präposition)
mit Akkusativ/Ablativ
über
oberhalb
auf
hinsichtlich
betreffend
jenseits
kein Form
insuper, aperta, apertum
saliaris (Adjektiv)
saliaris, saliaris, saliare; saliaris, saliaris, saliaris
zu den Saliern gehörig
Salisch
prunkvoll
prächtig
wie ein Fest des Mars (von den Saliern/Priestern des Mars veranstaltet)
kein Form
amplificus, basilicus, dapsilis, luculentus
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
caelum (Substantiv)
caeli, n.
Himmel
Luft
Klima
Wetter
Firmament
Jenseits
kein Form
astrum, caelus, clima, coelum, coelus
hecuba (Substantiv)
Hecubae, f.
Hekuba (Gattin des Priamos
König von Troja)
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
transmontanus (Substantiv)
transmontani, m.
Bewohner jenseits der Berge
Transmontaner
kein Form
supra (Adverb)
mit Akkusativ
oben
oberhalb
vorher
zuvor
früher
über
oberhalb
jenseits
kein Form
de, extra, trans
thalassinus (Adjektiv)
thalassinus, thalassina, thalassinum; thalassini, thalassinae, thalassini
meergrün
meerfarben
See-
Meeres-
kein Form
thalassicus
marmus (Adjektiv)
marinus, marina, marinum; marini, marinae, marini
Meeres-
See-
zum Meer gehörig
kein Form
marinus, pelagius
permarinus (Adjektiv)
permarinus, permarina, permarinum; permarini, permarinae, permarini
über das Meer
See-
Meeres-
auf dem Meer
kein Form
maria (Substantiv)
Mariae, f. || marius, maria, marium; marii, mariae, marii
Maria
See-
Meeres-
zum Meer gehörig
kein Form
pelagius (Adjektiv)
pelagius, pelagia, pelagium; pelagii, pelagiae, pelagii
See-
Meeres-
Küsten-
zum Meer gehörig
kein Form
marinus, marmus
oedipus (Substantiv)
Oedipi, m.
Ödipus (Sohn des Laios und der Iokaste
König von Theben)
kein Form
syncopa (Substantiv)
syncopae, f.
Synkope (Linguistik)
Ausfall von Buchstaben
Ohnmacht
plötzlicher Verlust des Bewusstseins
kein Form
syncopes, adtractio, attractio, contractio
maritimus (Adjektiv)
maritimus, maritima, maritimum; maritimi, maritimae, maritimi
maritimus
See-
Meeres-
Küsten-
am Meer gelegen
zum Meer gehörig
kein Form
aequoreus, maritumus
amethystinus (Adjektiv)
amethystinus, amethystina, amethystinum; amethystini, amethystinae, amethystini
amethystfarben
von der Farbe des Amethysts
violettblau
kein Form
kl. ()
Kalenden (pl.)
1. Tag des Monats
Abkürzung von 'Kalendae'
kein Form
calenda, kal., kalenda
choragiarius (Substantiv)
choragiarii, m.
Ausstatter des Bühnenchors
Lieferant von Bühnenausstattung
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
gambrinus (Substantiv)
Gambrini, m.
Gambrinus (legendärer König von Flandern
Schutzpatron des Bieres)
kein Form
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
thalassicus (Adjektiv)
thalassicus, thalassica, thalassicum; thalassici, thalassicae, thalassici
See-
Meeres-
seemännisch
meergrün
kein Form
thalassinus
phaedon (Substantiv)
Phaedonis, m.
Phaidon (Schüler des Sokrates
Freund Platons
Gründer der Schule von Elis)
kein Form
phaedo
phaedo (Substantiv)
Phaedonis, m.
Phaidon (Schüler des Sokrates
Freund Platons
Gründer der Schule von Elis)
kein Form
phaedon
bisetus (Adjektiv)
bisetus, biseta, bisetum; biseti, bisetae, biseti
mit Borsten/Haaren auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (von Pferden)
kein Form
bicomis, bisaetus
telamo (Substantiv)
Telamonis, m.
Telamon (Sohn des Aiakos und Bruder von Peleus)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „von jenseits des meeres“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum