Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „öffentliche post“

cursorium (Substantiv)
cursorii, n.
Post
öffentliche Post
Kurierdienst
Eilzustellung
kein Form
postalis (Adjektiv)
postalis, postalis, postale; postalis, postalis, postalis
postalisch
Post-
die Post betreffend
kein Form
commune (Substantiv)
communis, n.
Gemeinde
Gemeingut
öffentliche Sache
öffentliche Rechte
öffentliche Plätze
öffentliche Interessen
kein Form
generalis, communis, naturalis, perpetualis, publicus
aedilis (Substantiv)
aedilis, m.
Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude
Märkte
Spiele und die öffentliche Ordnung)
kein Form
flamma, ignis
lucar (Substantiv)
lucaris, n.
Steuer für öffentliche Spiele
Geld für öffentliche Spiele
kein Form
sublica (Substantiv)
sublicae, f.
Pfahl
Holzpfahl
Rammpfahl
kein Form
paxillus, sublicis, vallus
veredarius (Substantiv)
veredarii, m.
Postreiter
Kurier
Bote
kein Form
postis (Substantiv)
postis, m.
Pfosten
Türpfosten
Torpfosten
Tür
kein Form
schoenusa (Substantiv)
schoenusae, f.
Prostituierte
Dirne
öffentliche Frau
kein Form
nonariusa
circitorium (Substantiv)
circitorii, n.
Patrouillenweg
Wachposten
Vorhang
kein Form
peripetasma, peristroma
autopsia (Substantiv)
autopsiae, f.
Autopsie
Leichenschau
Obduktion
kein Form
conspicillium (Substantiv)
conspicilii, n.
Beobachtungsort
Ausguck
Sternwarte
kein Form
conspicillum
arenga (Substantiv)
arengae, f.
Ansprache
öffentliche Rede
Versammlung
kein Form
caetus, coetus, coitio, congressio
acroasis (Substantiv)
acroasis, f.
Vorlesung
Vortrag
öffentliche Lesung
kein Form
acroama, acroasis, oratio, schola
conspicillum (Substantiv)
conspicilli, n.
Beobachtungsort
Beobachtungsposten
Ausguck
kein Form
conspicillium
conctio (Substantiv)
conctionis, f.
Versammlung
Zusammenkunft
öffentliche Rede
Ansprache
kein Form
contio
columpna (Substantiv)
columpnae, f.
Säule
Pfeiler
Stütze
Denkmal
kein Form
columna
arrectarium (Substantiv)
arrectarii, n.
senkrechter Pfosten
Stütze
Träger
kein Form
adrectarium, directus
proseda (Substantiv)
prosedae, f.
Prostituierte
Dirne
Freudenmädchen
öffentliche Frau
kein Form
prostibulum, prostituta
adrectarium (Substantiv)
adrectarii, n.
senkrechter Pfosten
Stütze
Träger
kein Form
arrectarium, directus
supplicatio (Substantiv)
supplicationis, f.
öffentliche Gebetsveranstaltung
Dankgebet
Bittprozession
Sühnefest
kein Form
eucharisticon
fiscale (Substantiv)
fiscalis, n.
kaiserliche Staatskasse
Staatseinkünfte
öffentliche Gelder
kein Form
edictio (Substantiv)
edictionis, f.
Bekanntmachung
Verkündung
öffentliche Erklärung
Edikt
kein Form
fulcrum (Substantiv)
fulcri, n.
Stütze
Stützpunkt
Lager
Bettpfosten
Kopfstütze
kein Form
diffamatio (Substantiv)
diffamationis, f.
Diffamierung
Verleumdung
Rufschädigung
öffentliche Schande
kein Form
metula (Substantiv)
metulae, f.
kleine Pyramide
Kegel
Wendepunkt (beim Wettlauf)
kein Form
palum (Substantiv)
pali, n.
Pfahl
Palisade
Stange
Pflock
Knüppel
kein Form
conprecatio (Substantiv)
conprecationis, f.
gemeinsames Gebet
öffentliche Bitte
Anrufung
Anflehen
kein Form
comprecatio
comprecatio (Substantiv)
comprecationis, f.
gemeinsames Gebet
öffentliche Bitte
Fürbitte
Anrufung
kein Form
conprecatio
praeconium (Substantiv)
praeconii, n.
Ausruf
öffentliche Bekanntmachung
Lob
Lobrede
Werbung
kein Form
confessio, proscriptio
meta (Substantiv)
metae, f.
Grenze
Ziel
Endpunkt
Wendepunkt (im Rennen)
Kegel
kein Form
conus, cereus
stipes (Substantiv)
stipitis, m.
Pfahl
Pfosten
Strunk
Baumstamm
Knüppel
Dummkopf
kein Form
asser
columna (Substantiv)
columnae, f.
Säule
Pfeiler
Stütze
Reihe
Kolonne
kein Form
columen, columpna, pila
proscriptio (Substantiv)
proscriptionis, f.
Proskription
Ächtung
Verbannung
Ausbietung
öffentliche Bekanntmachung (eines Verkaufs)
Beschlagnahmung
kein Form
praeconium
concionabundus (Adjektiv)
concionabundus, concionabunda, concionabundum; concionabundi, concionabundae, concionabundi
eine öffentliche Rede haltend
zum Reden geneigt
schwatzhaft
kein Form
contionabundus
actum (Substantiv)
acti, n.
Tat
Handlung
Akt
Geschäft
Küste
Ufer
öffentliche Urkunde
kein Form
acriter, defricate, mordaciter
acta (Substantiv)
actae, f.
Strand
Ufer
Küste
öffentliche Urkunden
Akten
Verhandlungen
kein Form
littus, litus, acta
praedicatio (Substantiv)
praedicationis, f.
Verkündigung
Bekanntmachung
öffentliche Erklärung
Aussage
Behauptung
Predigt
kein Form
evulgatio, promulgatio
recitatio (Substantiv)
recitationis, f.
Vorlesung
Rezitation
öffentliche Lesung
kein Form
auctio (Substantiv)
auctionis, f.
Versteigerung
Auktion
öffentliche Versteigerung
kein Form
vacerra (Substantiv)
vacerrae, f.
Holzpfosten
Pflock
Stange
kein Form
prostitutio (Substantiv)
prostitutionis, f.
Prostitution
Unzucht
öffentliche Zurschaustellung
Entwürdigung
kein Form
terma (Substantiv)
termae, f.
Thermen
Thermalbad
öffentliche Bäder
kein Form
caldaria, calidaria
camter (Substantiv)
camteri, m.
Wendepunkt (auf einer Rennbahn)
Wendemarke
kein Form
campter
pomeridianus (Adjektiv)
pomeridianus, pomeridiana, pomeridianum; pomeridiani, pomeridianae, pomeridiani
nachmittäglich
Nachmittags-
den Nachmittag betreffend
kein Form
flagritriba (Substantiv)
flagritribae, m.
Peitschenabnutzer
Auspeitscher
Prügelknabe
kein Form
columella (Substantiv)
columellae, f.
Säulchen
kleine Säule
Stütze
Pfosten
kein Form
collumnela, columnella
proscribere (Verb)
proscribere, proscribo, proscripsi, proscriptus
öffentlich bekanntmachen
ächten
verbannen
proskribieren
konfiszieren
anschlagen
publizieren
kein Form
calare, adnuntiare, annuntiare, asser, denuntiare
professio (Substantiv)
professionis, f.
öffentliche Erklärung
Bekenntnis
Beruf
Gewerbe
Fach
Betätigungsfeld
kein Form
disciplina, loculus
cipus (Substantiv)
cipi, m.
Grenzstein
Grenzpfosten
Säule
Markierung
Meilenstein
kein Form
cippus

Lateinische Textstellen zu „öffentliche post“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum