Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  564

Facile est post fusos fugatosque quattuor exercitus punicos, post tot urbes ui captas aut metu subactas in dicionem, post perdomita omnia usque ad oceanum, tot regulos, tot saeuas gentes, post receptam totam hispaniam ita ut uestigium belli nullum reliquum sit, eleuare meas res gestas, tam hercule quam, si uictor ex africa redierim, ea ipsa eleuare quae nunc retinendi mei causa ut terribilia eadem uideantur uerbis extolluntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.t am 04.06.2016
Es ist leicht, meine Errungenschaften zu bagatellisieren, nachdem ich vier karthagische Heere zersprengt und in die Flucht geschlagen, so viele Städte mit Gewalt erobert oder durch Furcht zur Unterwerfung gezwungen, alles bis zum Ozean vollständig unterworfen, so viele Stammesführer und wilde Völker besiegt und ganz Spanien so gründlich gesichert habe, dass keine Spur von Krieg übrig bleibt. Genauso leicht wäre es, wenn ich als Sieger aus Afrika zurückkehren würde, dieselben Dinge herunterzuspielen, die jetzt, um mich hier zu halten, als erschreckend dargestellt werden.

von marleen.r am 02.01.2014
Leicht ist es, nachdem vier punische Heere in die Flucht geschlagen und zerstreut wurden, nach so vielen mit Gewalt eroberten oder aus Furcht unterworfenen Städten, nach vollständiger Unterwerfung aller Gebiete bis zum Ozean, nach Bezwingung so vieler Häuptlinge, so vieler wilder Völker, nach der vollständigen Eroberung Hispaniens, sodass keine Spur des Krieges verbleibt, meine vollbrachten Taten zu schmälern - bei Herkules, genauso als ob ich, siegreich aus Afrika zurückgekehrt, eben jene Dinge schmälern würde, die nun, um mich zurückzuhalten, durch übertriebene Worte schrecklich erscheinen sollen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
captas
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
dicionem
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eleuare
elevare: erheben, aufrichten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
extolluntur
extollere: erheben, rühmen, preisen
Facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fugatosque
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
que: und
fusos
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
gestas
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
hercule
hercule: EN: by Hercules!
hercules: Hercules (Griechischer Held)
hispaniam
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
meas
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oceanum
oceanus: EN: Ocean
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
perdomita
perdomare: völlig zähmen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
punicos
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quattuor
quattuor: vier
receptam
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
redierim
redire: zurückkehren, zurückgehen
regulos
regulus: kleiner König, prince;
reliquum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
retinendi
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
saeuas
saevus: wild, tobend
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
subactas
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
tam
tam: so, so sehr
terribilia
terribilis: schrecklich, terrible
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uerbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
uestigium
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
uictor
victor: Sieger
uideantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum