Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  565

Negat aditum esse in africam, negat ullos patere portus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper928 am 26.02.2016
Er sagt, es gebe keinen Weg nach Afrika und alle Häfen seien geschlossen.

von luan971 am 30.05.2022
Er behauptet, dass es keinen Zugang nach Afrika gibt, er behauptet, dass keine Häfen zugänglich sind.

Analyse der Wortformen

aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
patere
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
ullos
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum