Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  109

Tutus ad alcathoen, lelegeia moenia, limes conposito scirone patet, sparsisque latronis terra negat sedem, sedem negat ossibus unda; quae iactata diu fertur durasse vetustas in scopulos: scopulis nomen scironis inhaeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden972 am 23.04.2014
Sicher nach Alcathoe, den Lelegäischen Mauern, liegt der Weg offen, nachdem Sciron beseitigt wurde, und dem verstreuten Räuber verweigert die Erde einen Ruheplatz, die Welle verweigert seinen Knochen einen Ruheplatz; diese, lange umhergeworfen, berichtet die Vorzeit zu Felsen erstarrt: Den Felsen haftet der Name Scirons an.

von katharina.k am 14.07.2017
Der Weg zur Stadt Alcathoe mit ihren lelegischen Mauern ist nun sicher, seit Sciron beseitigt wurde. Weder Land noch Meer wollten die verstreuten Überreste des Banditen zur Ruhe betten. Seine Knochen, die viele Jahre umhergeworfen wurden, sollen sich in Felsen verwandelt haben, und diese Felsen tragen noch heute Scirons Namen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conposito
conponere: zusammenfügen, zusammensetzen, ordnen, vergleichen, beilegen, schlichten, bestatten
conpositum: Zusammensetzung, Gemisch, Vergleich, Abmachung, friedliche Lage, Sicherheit, Recht und Ordnung, gesetzt, ruhig, gelassen
conpositus: geordnet, zusammengesetzt, regelmäßig, wohlgeordnet, ruhig, gelassen, geeignet, passend, qualifiziert, ausgebildet
conposito: geordnet, ordentlich, vereinbarungsgemäß, einvernehmlich
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
durasse
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
iactata
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhaeret
inhaerere: anhaften, kleben, festhalten, innewohnen, anhängen, verweilen, sich vertiefen in
latronis
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
limes
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
limare: feilen, abschleifen, polieren, verfeinern, glätten, mildern, schmälern
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
ossibus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
patet
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scopulis
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
scopulos
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tutus
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
vetustas
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum