Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  480

Post mortem suam dari sibi nemo stipulari poterat, non magis quam post eius mortem a quo stipulabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.x am 22.06.2014
Nach seinem Tod konnte niemand für sich selbst eine Verfügung treffen, nicht mehr als nach dem Tod desjenigen, von dem er eine Verfügung erwartete.

von yannick.843 am 29.01.2018
Niemand konnte eine Vereinbarung treffen, dass ihm etwas nach seinem eigenen Tod gegeben werde, ebensowenig wie nach dem Tod desjenigen, von dem er die Vereinbarung traf.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
dari
dare: geben
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mortem
mors: Tod
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
stipulabatur
stipulari: EN: extract solemn promise/guarantee (oral contract)
stipulari
stipulari: EN: extract solemn promise/guarantee (oral contract)
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum