Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  040

Contra persea fama erat post patris mortem uxorem manu sua occidisse; apellem, ministrum quondam fraudis in fratre tollendo atque ob id et quaesitum a philippo ad supplicium, exulantem accersitum post patris mortem ingentibus promissis ad praemia tantae perpetratae rei clam interfecisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel8812 am 16.02.2017
Es gab das Gerücht über Perseus, dass er seine Frau mit eigenen Händen nach dem Tod seines Vaters getötet habe. Es wurde auch behauptet, dass er Apelles heimlich ermordet habe, der ihm zuvor geholfen hatte, seinen Bruder zu beseitigen und der ins Exil gezwungen worden war, als Philipp ihn für dieses Verbrechen bestrafen wollte. Perseus soll Apelles nach dem Tod seines Vaters mit üppigen Versprechungen von Belohnungen für seine frühere Unterstützung zurückgelockt haben.

von frederick.903 am 13.02.2019
Gegen Perseus gab es das Gerücht, dass er nach dem Tod seines Vaters seine Frau mit eigener Hand getötet habe; und dass Apelles, einst der Minister des Betrugs bei der Beseitigung seines Bruders und deshalb auch von Philippus zur Bestrafung gesucht, nach dem Vaters Tod mit unermesslichen Verheißungen für Belohnungen einer so großen vollbrachten Tat aus dem Exil zurückgerufen, ihn heimlich getötet habe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accersitum
accersere: EN: send for, summon, summon
accersitus: EN: brought from elsewhere, foreign, sending for
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apellem
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
Contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exulantem
exulare: verbannt sein
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fratre
frater: Bruder
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
interfecisse
interficere: umbringen, töten
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
ministrum
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
mortem
mors: Tod
ob
ob: wegen, aus
occidisse
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
patris
pater: Vater
perpetratae
perpetrare: vollziehen
persea
persa: die Parther, native of Persia
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
promissis
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
quaesitum
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
tantae
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tollendo
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum