Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XV)  ›  037

Post omnis herbas, post cuncta animalia, quidquid cogebat uacui uentris furor, hostibus ipsis pallorem ac maciem et tenuis miserantibus artus, membra aliena fame lacerabant, esse parati et sua.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.n am 10.09.2018
Als sie alle Pflanzen und Tiere aufgefressen hatten, von der verzweifelten Hunger in ihren Bäuchen getrieben, begannen sie, menschliche Körper zu zerstückeln, um sie zu essen - selbst ihre Feinde fühlten Mitleid, als sie sahen, wie blass, dünn und schwach sie geworden waren - und sie waren bereit, nicht nur das Fleisch anderer, sondern sogar ihr eigenes zu verzehren.

von milana8838 am 28.08.2020
Nach allen Kräutern, nach allen Tieren, was immer die Wut des leeren Bauches erzwang, selbst die Feinde ihr Erblassen und ihre Magerkeit und schwachen Glieder bemitleidend, zerrissen sie in Hunger fremde Glieder, bereit, sowohl das Fleisch anderer als auch ihr eigenes zu verzehren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliena
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
animalia
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
cogebat
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
furor
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacerabant
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
maciem
macies: Magerkeit, Dürre, Hagerkeit, Auszehrung, Unfruchtbarkeit
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
miserantibus
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pallorem
pallor: Blässe, Bleichheit, bleiches Aussehen
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
uacui
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
uentris
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum