Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XV)  ›  038

Quisnam hominum ueniam dare quisue deorum uentribus abnueret dira atque inmania passis et quibus illorum poterant ignoscere manes quorum corporibus uescebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.c am 30.03.2024
Wer unter den Menschen oder wer unter den Göttern würde es ablehnen, Vergebung zu gewähren Mägen, die schreckliche und monströse Dinge erduldet haben, denen selbst die Geister der Toten vergeben könnten, von deren Körpern sie zehrten?

von mio.p am 24.04.2016
Welcher Mensch oder welcher Gott könnte es ablehnen, jenen zu vergeben, die solch schreckliche und monströse Dinge ertragen haben, wenn sogar die Geister derjenigen vergeben könnten, deren Körper sie verzehrt haben?

Analyse der Wortformen

abnueret
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deorum
deus: Gott, Gottheit
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ignoscere
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inmania
inmanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, barbarisch, scheußlich
manes
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
passis
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quisue
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uentribus
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
uescebantur
vesci: sich ernähren, essen, genießen, verbrauchen, nutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum