Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XV)  ›  039

Melius nos zenonis praecepta monent, nec enim omnia quidam pro uita facienda putant sed cantaber unde stoicus, antiqui praesertim aetate metelli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja9956 am 14.08.2019
Die Lehren des Zeno leiten uns besser, da einige Menschen nicht glauben, dass alles nur zum Erhalt des Lebens getan werden sollte - insbesondere der Kantabrier, der in den alten Zeiten des Metellus ein Stoiker wurde.

von lenni8846 am 05.09.2017
Besser mahnen uns die Lehren des Zeno, denn nicht alles, was manche für das Leben zu tun meinen, ist wahr, besonders in der alten Zeit des Metellus, woher der Stoiker, der Cantaber.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
antiqui
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
enim
enim: nämlich, denn
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen
Melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
metelli
meta: Kegel, pyramid
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
monent
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nos
nos: wir, uns
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
stoicus
stoicus: Stoiker
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
unde
unde: woher, daher
zenonis
zeno: EN: Zeno (Greek philosopher)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum