Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  243

Quorum impotentiae atque insanae libidini ob hoc unum possis ignoscere, quod quae fecere patiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian949 am 02.09.2020
Deren Selbstkontrollosigkeit und wahnwitzige Begierde man vielleicht aus diesem einen Grund verzeihen könnte, dass sie das, was sie getan haben, nun erleiden.

von jaden9859 am 29.12.2019
Man könnte ihre zügellose und wahnsinnige Begierde aus einem einzigen Grund verzeihen: Sie erleiden am Ende dasselbe Leid, das sie anderen zugefügt haben.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignoscere
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
impotentiae
impotentia: Unvermögen, Ohnmacht, Hilflosigkeit, Impotenz, Unfähigkeit, Mangel an Kontrolle
insanae
insanus: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, rasend, toll, ungesund, töricht
libidini
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
patiuntur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum