Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  353

Quicumque audierit post quinquagesimum annum sibi patienda supplicia, non perturbatur nisi si medium spatium transiluerit et se in illam saeculo post futuram sollicitudinem immiserit: eodem modo fit ut animos libenter aegros et captantes causas doloris vetera atque obliterata contristent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.v am 15.08.2023
Wenn jemand hört, dass er nach dem fünfzigsten Lebensjahr Härten erleiden wird, macht er sich keine Sorgen, es sei denn, er überspringt die Gegenwart und versetzt sich gedanklich in jene ferne Zukunftsangst. Ebenso werden von ruhelos grübelnden Geistern, die aktiv nach Gründen für Traurigkeit suchen, alte, längst vergessene Dinge als belastend empfunden.

von lewin967 am 18.07.2013
Wer gehört hat, dass er nach dem fünfzigsten Lebensjahr Strafen erdulden muss, wird nicht beunruhigt, es sei denn, er hätte die mittlere Zeitspanne übersprungen und sich in jene zukünftige Sorge nach einem Jahrhundert hineingestürzt: Auf dieselbe Weise geschieht es, dass Geister, die gerne krank sind und Gründe für Kummer suchen, von alten und vergessenen Dingen betrübt werden.

Analyse der Wortformen

aegros
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audierit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
captantes
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contristent
contristare: traurig machen, betrüben, bekümmern, bedrücken, verdüstern
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
futuram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immiserit
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obliterata
obliterare: auslöschen, tilgen, vernichten, vergessen machen, in Vergessenheit geraten lassen
patienda
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perturbatur
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinquagesimum
quinquaginta: fünfzig
saeculo
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
transiluerit
transilire: hinüberspringen, überspringen, überhüpfen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetera
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum