Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  563

Quod si vir clarissimus rector provinciae post accusationem legitimam et post crimen in cognitione convictum tantum scelus dissimulaverit vindicare, quinquaginta libras auri ipse iudex, quinquaginta etiam officium eius confestim fisco nostro inferre cogatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.823 am 10.11.2020
Wenn der Provinzgouverneur nach einer rechtmäßigen Anklage und dem Nachweis des Verbrechens vor Gericht es versäumt, ein so schweres Vergehen zu bestrafen, werden sowohl er als auch sein Stab verpflichtet sein, dem Reichsschatz sofort eine Geldbuße von jeweils fünfzig Pfund Gold zu zahlen.

von nathan.b am 21.04.2023
Sollte der angesehenste Mann, der Provinzrektor, nach rechtmäßiger Anklage und nachdem das Verbrechen in der Untersuchung bewiesen wurde, ein solches Verbrechen nicht ahnden, so soll der Richter selbst gezwungen sein, fünfzig Pfund Gold unverzüglich in unsere Staatskasse zu zahlen, und ebenso sein Amt weitere fünfzig Pfund.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
clarissimus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cognitione
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
convictum
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
convictus: Zusammenleben, Umgang, gesellige Zusammenkunft, Gastmahl, Festmahl
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dissimulaverit
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
legitimam
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
libras
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinquaginta: fünfzig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tantum
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum