Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „öffentliche bäder“

commune (Substantiv)
communis, n.
Gemeinde
Gemeingut
öffentliche Sache
öffentliche Rechte
öffentliche Plätze
öffentliche Interessen
kein Form
generalis, communis, naturalis, perpetualis, publicus
aedilis (Substantiv)
aedilis, m.
Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude
Märkte
Spiele und die öffentliche Ordnung)
kein Form
flamma, ignis
terma (Substantiv)
termae, f.
Thermen
Thermalbad
öffentliche Bäder
kein Form
caldaria, calidaria
munifes (Substantiv)
munificis, m.
Bauunternehmer
Straßenbauer
jemand
der öffentliche Dienste leistet
kein Form
libripens (Substantiv)
libripentis, m.
Libripens (Waagehalter bei der Manzipation)
Beamter für das öffentliche Wiegen
kein Form
lucar (Substantiv)
lucaris, n.
Steuer für öffentliche Spiele
Geld für öffentliche Spiele
kein Form
publicanus (Substantiv)
publicani, m. || publicanus, publicana, publicanum; publicani, publicanae, publicani
Generalpächter der Staatseinnahmen
Steuerpächter
Zolleinnehmer
die Staatseinnahmen betreffend
öffentliche Verträge betreffend
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
arenga (Substantiv)
arengae, f.
Ansprache
öffentliche Rede
Versammlung
kein Form
caetus, coetus, coitio, congressio
schoenusa (Substantiv)
schoenusae, f.
Prostituierte
Dirne
öffentliche Frau
kein Form
nonariusa
acroasis (Substantiv)
acroasis, f.
Vorlesung
Vortrag
öffentliche Lesung
kein Form
acroama, acroasis, oratio, schola
proseda (Substantiv)
prosedae, f.
Prostituierte
Dirne
Freudenmädchen
öffentliche Frau
kein Form
prostibulum, prostituta
conctio (Substantiv)
conctionis, f.
Versammlung
Zusammenkunft
öffentliche Rede
Ansprache
kein Form
contio
edictio (Substantiv)
edictionis, f.
Bekanntmachung
Verkündung
öffentliche Erklärung
Edikt
kein Form
supplicatio (Substantiv)
supplicationis, f.
öffentliche Gebetsveranstaltung
Dankgebet
Bittprozession
Sühnefest
kein Form
eucharisticon
fiscale (Substantiv)
fiscalis, n.
kaiserliche Staatskasse
Staatseinkünfte
öffentliche Gelder
kein Form
comprecatio (Substantiv)
comprecationis, f.
gemeinsames Gebet
öffentliche Bitte
Fürbitte
Anrufung
kein Form
conprecatio
conprecatio (Substantiv)
conprecationis, f.
gemeinsames Gebet
öffentliche Bitte
Anrufung
Anflehen
kein Form
comprecatio
diffamatio (Substantiv)
diffamationis, f.
Diffamierung
Verleumdung
Rufschädigung
öffentliche Schande
kein Form
praeconium (Substantiv)
praeconii, n.
Ausruf
öffentliche Bekanntmachung
Lob
Lobrede
Werbung
kein Form
confessio, proscriptio
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
proscriptio (Substantiv)
proscriptionis, f.
Proskription
Ächtung
Verbannung
Ausbietung
öffentliche Bekanntmachung (eines Verkaufs)
Beschlagnahmung
kein Form
praeconium
actum (Substantiv)
acti, n.
Tat
Handlung
Akt
Geschäft
Küste
Ufer
öffentliche Urkunde
kein Form
acriter, defricate, mordaciter
praedicatio (Substantiv)
praedicationis, f.
Verkündigung
Bekanntmachung
öffentliche Erklärung
Aussage
Behauptung
Predigt
kein Form
evulgatio, promulgatio
concionabundus (Adjektiv)
concionabundus, concionabunda, concionabundum; concionabundi, concionabundae, concionabundi
eine öffentliche Rede haltend
zum Reden geneigt
schwatzhaft
kein Form
contionabundus
acta (Substantiv)
actae, f.
Strand
Ufer
Küste
öffentliche Urkunden
Akten
Verhandlungen
kein Form
littus, litus, acta
recitatio (Substantiv)
recitationis, f.
Vorlesung
Rezitation
öffentliche Lesung
kein Form
auctio (Substantiv)
auctionis, f.
Versteigerung
Auktion
öffentliche Versteigerung
kein Form
prostitutio (Substantiv)
prostitutionis, f.
Prostitution
Unzucht
öffentliche Zurschaustellung
Entwürdigung
kein Form
professio (Substantiv)
professionis, f.
öffentliche Erklärung
Bekenntnis
Beruf
Gewerbe
Fach
Betätigungsfeld
kein Form
disciplina, loculus
proclamatio (Substantiv)
proclamationis, f.
Ausruf
öffentliche Bekanntmachung
Proklamation
Bekanntmachung
Beifall
kein Form
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
contio (Substantiv)
contionis, f.
Versammlung
Zusammenkunft
Volksversammlung
Rede
Ansprache
öffentliche Rede
kein Form
circulus, coetus, concilium, conctio, consessus
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
praeconius (Adjektiv)
praeconius, praeconia, praeconium; praeconii, praeconiae, praeconii
zum Herold gehörig
Herolds-
die öffentliche Bekanntmachung betreffend
Werbe-
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
cursorium (Substantiv)
cursorii, n.
Post
öffentliche Post
Kurierdienst
Eilzustellung
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form

Lateinische Textstellen zu „öffentliche bäder“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum