Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  230

Bis deinde post numae regnum clausus fuit, semel t· manlio consule post punicum primum perfectum bellum, iterum, quod nostrae aetati di dederunt ut videremus, post bellum actiacum ab imperatore caesare augusto pace terra marique parta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.b am 04.08.2018
Zweimal danach wurde es nach der Herrschaft des Numa geschlossen, einmal als Titus Manlius Konsul war, nachdem der Erste Punische Krieg beendet war, und wieder - was die Götter unserer Zeit gewährten, damit wir es sehen konnten - nach dem Actischen Krieg durch Imperator Caesar Augustus, nachdem Frieden zu Land und zu Wasser gesichert war.

von noemie.i am 29.12.2022
Nach Numa's Herrschaft wurde er zweimal geschlossen: das erste Mal während des Konsulats von Titus Manlius nach dem Ende des Ersten Punischen Krieges, und das zweite Mal (was unserer Generation von den Göttern zu erleben gegeben wurde), nach der Schlacht von Actium, als Kaiser Augustus Caesar Frieden zu Lande und zur See hergestellt hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
actiacum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aetati
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bis
duo: zwei
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
clausus
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dederunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
manlio
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
parta
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
perfectum
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
punicum
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videremus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum