Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  169

Sive post delictum manumissi sunt, ex antecedentibus post datam libertatem eos nulla ratio iuris a dominis quondam conveniri patitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.g am 20.10.2022
Wenn Sklaven nach einem Vergehen freigelassen werden, erlaubt keni Rechtsgrundsatz ihren ehemaligen Besitzern, sie für Handlungen zu verklagen, die vor ihrer Freilassung stattfanden.

von marko.848 am 18.09.2017
Ob sie nach einem Delikt freigelassen wurden, erlaubt kein Rechtsgrundsatz, dass sie von ihren ehemaligen Herren aufgrund von vorherigen Umständen nach erfolgter Freilassung verklagt werden können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
antecedentibus
antecedens: vorübergehend, vorausgehend, vorhergehend
antecedente: EN: what precedes
antecedere: vorangehen
conveniri
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
datam
dare: geben
delictum
delictum: Vergehen, Verbrechen
delinquere: sich vergehen, etwas verschulden, einen Fehler machen
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
manumissi
manumittere: freilassen
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
patitur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
Sive
sive: oder wenn ...
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum