Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  163

Sive cum nupsisses mancipia in dotem dedisti, sive post datam dotem de pecunia dotis maritus tuus quaedam comparavit, iuris rationibus dominia eorum ad eum pervenerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.953 am 25.01.2018
Ob du bei der Heirat Sklaven als Teil deiner Mitgift bereitgestellt hast oder dein Ehemann später einige Gegenstände mit dem Mitgiftgeld erworben hat, rechtlich wurden diese Besitztümer sein Eigentum.

von yoshua.p am 11.08.2021
Ob du bei deiner Heirat Sklaven als Mitgift gegeben hast oder dein Ehemann nach Übergabe der Mitgift bestimmte Dinge mit dem Mitgiftgeld erworben hat, nach den Rechtsgrundsätzen gingen die Eigentumsrechte dieser Dinge auf ihn über.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
comparavit
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedisti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dominia
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
dotis
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nupsisses
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pervenerunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum