Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  337

Sin autem minime res mobiles fuerint aestimatae, ea post biennium observari, quae leges post litem contestatam pro omnibus huiusmodi rebus definiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice9954 am 06.08.2016
Wenn jedoch bewegliche Sachen nicht bewertet worden sind, sind nach zwei Jahren diejenigen Dinge zu beachten, welche die Gesetze nach Streitbeginn für alle Dinge dieser Art festlegen.

von jamie.t am 15.08.2021
Sollten jedoch die beweglichen Sachen nicht geschätzt worden sein, so sind nach zwei Jahren die Rechtsvorschriften zu befolgen, die nach Klageerhebung für alle derartigen Sachen gelten.

Analyse der Wortformen

aestimatae
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
aestimatus: EN: valuated (price/worth), assessed/estimated (the cost/situation), estimation of money value
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
biennium
biennis: EN: two years old
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
contestatam
contestari: als Zeugen berufen
contestatus: EN: attested
definiunt
definire: Abgrenzung, Vorschrift
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mobiles
mobilis: beweglich, unbeständig
observari
observare: beobachten, beachten
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sin
sin: wenn aber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum