Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  335

Sin autem aliae res praeter immobiles vel aurum fuerint in dote, sive in argento sive in muliebribus ornamentis sive in veste sive in aliis quibuscumque, si quidem aestimatae fuerint, simili modo post biennium et earum usuras ex tertia parte currere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.q am 08.06.2016
Wenn jedoch andere Sachen außer unbeweglichen Gütern oder Gold in der Mitgift enthalten sind, sei es in Silber, in weiblichen Schmuckstücken, in Kleidung oder in anderen beliebigen Sachen, sofern sie tatsächlich geschätzt worden sind, sollen in gleicher Weise nach zwei Jahren auch deren Zinsen aus dem dritten Teil laufen:

von joshua.952 am 15.03.2015
Wenn jedoch die Mitgift Gegenstände enthält, die nicht Immobilien oder Gold sind, wie etwa Silber, Frauenschmuck, Kleidung oder andere Gegenstände, und wenn diese bewertet worden sind, dann beginnt nach zwei Jahren ebenfalls die Verzinsung mit einem Drittel ihres Wertes:

Analyse der Wortformen

aestimatae
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimatus: geschätzt, bewertet, veranschlagt, Schätzung, Bewertung, Taxierung
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
biennium
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
biennis: zweijährig, zwei Jahre dauernd
currere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
immobiles
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
muliebribus
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
ornamentis
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
usuras
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum