Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  563

Nec maritus, licet post divortium in quantum facere possit condemnandus est, post idoneus factus, qui non reddiderat integrum, residuam probabiliter solutionem recusat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.t am 04.09.2021
Ein Ehemann, der seine Schuld nicht vollständig beglichen hat, kann die verbleibende Summe nicht vernünftigerweise verweigern, selbst wenn er nach der Scheidung zunächst nur verpflichtet war, so viel zu zahlen, wie er konnte, und nunmehr finanziell stabil geworden ist.

von michel.941 am 07.06.2019
Der Ehemann kann nicht vernünftigerweise die verbleibende Zahlung verweigern, obwohl er nach der Scheidung zur Zahlung in dem Maße verurteilt wurde, wie er es vermag, und nachdem er zahlungsfähig geworden ist, wenn er zuvor nicht den vollständigen Betrag zurückgezahlt hatte.

Analyse der Wortformen

condemnandus
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
divortium
divortium: Scheidung, Trennung, Abzweigung, Wasserscheide, Wendepunkt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
idoneus
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
probabiliter
probabiliter: wahrscheinlich, vermutlich, glaubwürdig, plausibel
quantum
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recusat
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
reddiderat
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
residuam
residuus: zurückbleibend, übrigbleibend, restlich, ausstehend
solutionem
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum