Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  877

Tantum igitur post haec maritus vel uxor sibi invicem derelinquant, quantum superstes amor exegerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.u am 16.01.2024
Daher mögen Ehemann und Ehefrau einander soviel hinterlassen, wie die fortlebende Liebe es fordern wird.

von alisa8984 am 30.06.2021
Nach diesem sollten Ehemann und Ehefrau einander nur so viel überlassen, wie ihre andauernde Liebe es erfordert.

Analyse der Wortformen

amor
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
derelinquant
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
exegerit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
invicem
invicem: abwechselnd, einer nach dem anderen, gegenseitig
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
sibi
sibi: sich, ihr, sich
superstes
superstare: oben daraufstehen
superstes: über jd. stehend, surviving
Tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum