Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  221

Illud etiam humanis sensibus huic legi credidimus inserendum, ut eo quoque casu, quo lucratur vel mulier res, quae ad eam a marito perveniunt, vel maritus eas, quae ex bonis mulieris ad eum transeunt ( hoc est ubi primum matrimonium alterius morte dissolvitur nec superstes ad secundas nuptias venit), si res vel maritus vel uxor ( hoc est qui superstes est) non consumpserit vel alienaverit ( quod eis ad secundas nuptias non venientibus quasi rerum dominis concessum esse non dubium est), liberis liceat res a patre profectas ut paternas, a matre ut maternas accipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.u am 05.02.2015
Wir haben es für notwendig erachtet, diesem Gesetz auch eine menschliche Sinnesweise hinzuzufügen, und zwar für den Fall, dass entweder die Frau Dinge erwirbt, die ihr vom Ehemann zukommen, oder der Ehemann jene, die aus dem Vermögen der Frau an ihn übergehen (das heißt, wenn die erste Ehe durch den Tod des anderen aufgelöst wird und der Überlebende keine zweite Ehe eingeht), wenn weder der Ehemann noch die Ehefrau (das heißt der Überlebende) die Dinge verbraucht oder veräußert hat (was ihnen, da sie nicht zur zweiten Ehe kommen, als Eigentümern der Sachen zweifellos gewährt wurde), den Kindern erlaubt sein soll, die Dinge vom Vater als väterliche und von der Mutter als mütterliche zu empfangen.

von merle.l am 27.07.2015
Wir haben es für notwendig erachtet, diesem Gesetz folgende Bestimmung bezüglich menschlicher Umstände hinzuzufügen: Wenn entweder eine Ehefrau Besitz von Vermögen ihres Ehemanns erwirbt oder ein Ehemann Besitz aus dem Vermögen seiner Ehefrau (das heißt, wenn die erste Ehe durch den Tod eines Ehepartners endet und der überlebende Ehepartner nicht wieder heiratet), sollten, falls der überlebende Ehepartner diese Besitztümer nicht verbraucht oder veräußert hat (was ihnen als Eigentümern bei Nichtverheiratung eindeutig zusteht), die Kinder das Vermögen, das von ihrem Vater stammt, als väterliches Erbe und das Vermögen, das von ihrer Mutter stammt, als mütterliches Erbe erhalten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alienaverit
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
concessum
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessus: Zugeständnis
consumpserit
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
credidimus
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
dissolvitur
dissolvere: auflösen
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
humanis
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inserendum
inserere: hineinstecken, hineinstecken
legi
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
lucratur
lucrari: gewinnen, win
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
maternas
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
matre
mater: Mutter
matrimonium
matrimonium: Ehe
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
paternas
paternus: väterlich, paternal
patre
pater: Vater
perveniunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
profectas
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secundas
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundus: zweiter, folgend, günstig
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
si
si: wenn, ob, falls
superstes
superstare: oben daraufstehen
superstes: über jd. stehend, surviving
transeunt
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venientibus
venire: kommen
venit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum