Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  222

Hac edictali lege in perpetuum valitura sancimus, si ex priore matrimonio procreatis liberis pater vel mater ad secunda vel tertia aut ulterius repetiti matrimonii vota migraverit, non sit ei licitum novercae seu vitrico testamento vel sine scriptura seu codicillis, hereditatisve iure sive legati vel fideicommissi titulo plus relinquere, nec dotis aut ante nuptias donationis nomine seu mortis causa habita donatione conferre nec inter vivos conscribendis donationibus ( quae etsi constante matrimonio civili iure interdictae sint, morte tamen donatoris ex certis causis confirmari solent), quam filio vel filiae, si unus vel una extiterit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.e am 18.10.2024
Kraft dieses Edictalgesetzes, das auf Dauer gültig sein soll, verfügen wir, dass wenn Kinder aus einer vorherigen Ehe vorhanden sind und der Vater oder die Mutter zur Ehe einer zweiten, dritten oder weiteren Verbindung übergeht, es ihm/ihr nicht erlaubt sein soll, der Stiefmutter oder dem Stiefvater durch Testament oder ohne Schriftstück oder durch Kodizille, durch Erbrecht oder durch Vermächtnis oder Fideikommiss, noch durch Benennung einer Mitgift oder Voreheschenkung oder durch Schenkung im Hinblick auf den Tod, noch durch Schenkungen unter Lebenden (welche, obwohl während der Ehe durch Zivilrecht verboten, bei Tod des Schenkers durch bestimmte Gründe üblicherweise bestätigt werden), mehr zu hinterlassen als einem Sohn oder einer Tochter, falls ein solcher vorhanden ist.

von lucy.b am 02.03.2019
Wir erlassen hiermit eine dauerhafte Gesetzesregelung, die bestimmt: Wenn ein Elternteil mit Kindern aus einer vorherigen Ehe eine zweite, dritte oder weitere Ehe eingeht, darf er seinem neuen Ehepartner nicht mehr zukommen lassen als jedem einzelnen Kind. Dies gilt für alle Formen der Übertragung, einschließlich Testamente, schriftlicher oder mündlicher Vereinbarungen, Erbrechte, Vermächtnisse, Treuhandvermögen, Mitgiften, Schenkungen vor der Ehe, todesmäßigen Zuwendungen oder Schenkungen zwischen Lebenden (auch wenn solche Schenkungen normalerweise während der Ehe verboten sind, aber unter bestimmten Umständen nach dem Tod gültig gemacht werden können).

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
codicillis
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
conferre
conferre: zusammentragen, vergleichen
confirmari
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
conscribendis
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
constante
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
donatione
donatio: Schenkung, gift
donationibus
donatio: Schenkung, gift
donationis
donatio: Schenkung, gift
donatoris
donator: Schenker, donor
dotis
dos: Mitgift, Gabe
edictali
edictalis: EN: by/according to (praetorian) edict
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extiterit
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
fideicommissi
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
Hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interdictae
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
licitum
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licitus: erlaubt, permitted
mater
mater: Mutter
matrimonii
matrimonium: Ehe
matrimonio
matrimonium: Ehe
migraverit
migrare: wandern, auswandern
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
mortis
mors: Tod
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novercae
noverca: Stiefmutter
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
pater
pater: Vater
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
plus
multum: Vieles
plus: mehr
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
procreatis
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
repetiti
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetitus: EN: repeated
sancimus
sancire: heiligen
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
ulterius
ulterior: jenseitig, entfernt
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
valitura
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vitrico
vitricus: Stiefvater
vivos
vivus: lebendig, lebend
vota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum