Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  224

Sin vero non aequis portionibus ad eosdem liberos memoratae transierint facultates, tunc quoque non liceat plus eorum novercae vel vitrico testantem relinquere vel donare seu dotis vel ante nuptias donationis titulo conferre, quam filius vel filia habet, cui minor portio ultima voluntate derelicta vel data fuerit aut donata, ita tamen, ut quarta pars, quae isdem liberis debetur ex legibus, nullo modo minuatur nisi ex his causis, quae de inofficioso excludunt querellas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.862 am 25.07.2014
Wenn jedoch die genannten Vermögenswerte nicht in gleichen Anteilen an dieselben Kinder übergegangen sind sind, soll es dem Erblasser auch nicht erlaubt sein, mehr an seine Stiefmutter oder seinen Stiefvater zu hinterlassen oder zu geben oder als Mitgift oder Verlobungsgeschenk zu übertragen, als der Sohn oder die Tochter erhält, dem oder der der geringere Anteil durch letztwillige Verfügung hinterlassen, gegeben oder geschenkt wurde, und zwar dergestalt, dass der Viertel-Anteil, der denselben Kindern nach Gesetz zusteht, in keiner Weise geschmälert wird, es sei denn aus jenen Gründen, die Beschwerden wegen ungebührlicher Verfügung ausschließen.

von lilly.x am 25.07.2019
Wurden jedoch die genannten Vermögenswerte nicht gleichmäßig unter den Kindern verteilt, so ist es auch nicht gestattet, der Stiefmutter oder dem Stiefvater durch Testament, Schenkung, Mitgift oder Ehevereinbarung mehr zu hinterlassen, als dem Kind mit dem geringsten Anteil zugeteilt wurde. Diese Regel gilt unter der Maßgabe, dass der gesetzlich vorgeschriebene Viertelanteil für diese Kinder nicht gekürzt werden kann, es sei denn aus Gründen, die eine Anfechtung eines ungebührlichen Testaments rechtfertigen würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequis
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
conferre
conferre: zusammentragen, vergleichen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
de
de: über, von ... herab, von
debetur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
derelicta
derelictum: EN: that which has been given up/abandoned
derelictus: EN: abandoned, derelict (places/sites)
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
donare
donare: schenken, gewähren, anbieten
donata
donare: schenken, gewähren, anbieten
donationis
donatio: Schenkung, gift
dotis
dos: Mitgift, Gabe
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excludunt
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
inofficioso
inofficiosus: pflichtwidrig
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
memoratae
memorare: erinnern (an), erwähnen
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
minuatur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novercae
noverca: Stiefmutter
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
plus
multum: Vieles
plus: mehr
portio
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
portionibus
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarta
quattuor: vier
querellas
querella: Klage, Beschwerde
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
Sin
sin: wenn aber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
testantem
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
transierint
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ultima
ulterior: jenseitig, entfernt
ultima: äußerste, aüßerste, letzte, aüsserste
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vitrico
vitricus: Stiefvater
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum