Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die medizinisch verwendet wird“

athera (Substantiv)
atherae, f.
Athera (eine Art Grütze oder Brei
die medizinisch verwendet wird)
medizinischer Brei
kein Form
alcibium (Substantiv)
alcibii, n.
Alkibium (eine Pflanze
die als Gegengift bei Schlangenbissen verwendet wird)
kein Form
scripula (Substantiv)
scripulae, f.
Scripula (eine Rebsorte
die für Rosinen verwendet wird)
kein Form
cuscolium (Substantiv)
cuscolii, n.
Cuscolium (Auswuchs an einer Steineichenart
die für scharlachroten Farbstoff verwendet wird)
Kermesbeere
kein Form
cusculium
commoetaculum (Substantiv)
commoetaculi, n.
kleine Stange
die von Flamines/Priestern getragen und bei Opfern verwendet wird
Kultstab
kein Form
characias (Substantiv)
characiae, f.
Art Schilfrohr
das für Stützen oder Pfähle verwendet wird
kein Form
chrysocalis (Substantiv)
chrysocalidis, f.
Chrysokoll (ein grünes Mineral
das als Schmuckstein verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clymenus
dikerium (Substantiv)
dikerii, n.
Dikerion (Doppelkerzenleuchter
der von griechischen Bischöfen verwendet wird)
kein Form
dikerion
baccina (Substantiv)
baccinae, f.
Baccina (eine Pflanze
deren Wurzel für medizinische Zwecke verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
cusculium (Substantiv)
cusculii, n.
Cusculium (Auswuchs an einer Steineiche
der für scharlachrote Farbe verwendet wird)
kein Form
cuscolium
malobathron (Substantiv)
malobathri, n.
Malobathrum (aromatisches Blatt
das in Parfüms und der Medizin verwendet wird)
indisches Zimtöl
kein Form
pharmaceuticus (Adjektiv)
pharmaceuticus, pharmaceutica, pharmaceuticum; pharmaceutici, pharmaceuticae, pharmaceutici
pharmazeutisch
medizinisch
die Pharmazie betreffend
kein Form
chrysocolla (Substantiv)
chrysocollae, f.
Chrysokoll
Kupfergrün (ein grünes Kupfermineral
das als Pigment und in der Medizin verwendet wird)
kein Form
ampelodesmos (Substantiv)
ampelodesmi, f.
Ampelodesmos (ein zähes
drahtiges Gras
das für Seile und zum Binden von Weinreben verwendet wird)
Halfagras
Spartogras
kein Form
invesperascit ()
invesperascere, invesperasco, -, -
es wird Abend
es dunkelt
es wird Nacht
kein Form
fano (Substantiv)
fanonis, m.
Manipel
gestreifte Amikt
die vom Papst getragen wird
kein Form
maniplus, manuplus
azymita (Substantiv)
azymitae, m.
Azymit
jemand
der ungesäuertes Brot für die Eucharistie verwendet
kein Form
coquinatorius (Adjektiv)
coquinatorius, coquinatoria, coquinatorium; coquinatorii, coquinatoriae, coquinatorii
kulinarisch
die Kochkunst betreffend
zum Kochen verwendet
kein Form
cocinatorius, cocitatorius, coquitatorius
dialepidos (Substantiv)
dialepidos, f.
Dialepidos (eine Salbe
die aus Hammerschlag hergestellt wird)
kein Form
penuarius (Adjektiv)
penuarius, penuaria, penuarium; penuarii, penuariae, penuarii
die Vorräte betreffend
auf Lebensmittel bezogen
zur Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet
kein Form
adpellatorius (Adjektiv)
adpellatorius, adpellatoria, adpellatorium; adpellatorii, adpellatoriae, adpellatorii
die Berufung betreffend
für Berufungen verwendet
kein Form
appellatorius
marica (Substantiv)
Maricae, f.
Marica (eine Nymphe
die in Altitalien mit Hainen und Sümpfen in Verbindung gebracht wird)
kein Form
bilbere (Verb)
bilbire, -, -, -
ein Geräusch machen wie eine Flüssigkeit
die in einem Gefäß bewegt wird
blubbern
murmeln
rieseln
kein Form
capnitis (Substantiv)
capnitidis, f.
Kapnitis (eine Substanz
die durch Kupferofenrauch abgelagert wird und Zinkoxid enthält)
Tutia
Zinkoxid
kein Form
callistruthia (Substantiv)
callistruthiae, f.
Callistruthia (eine Art delikate Feige
die von Feigenpickern bevorzugt wird)
kein Form
callistruthis
appellatorius (Adjektiv)
appellatorius, appellatoria, appellatorium; appellatorii, appellatoriae, appellatorii
die Berufung betreffend
zur Berufung gehörig
in der Berufung verwendet
kein Form
adpellatorius
auleticus (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
die Flöte betreffend
Flöten spielend
zum Flötenmachen verwendet
kein Form
auleticos
avarca (Substantiv)
avarcae, f.
Avarca (Ledersandale
die auf Menorca getragen wird)
menorquinische Sandale
kein Form
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
moly (Substantiv)
moly, n.
Moly (mythische Pflanze mit weißer Blüte und schwarzer Wurzel
von Odysseus gegen die Zauberei der Circe verwendet)
kein Form
arferia (Substantiv)
arferiae, f.
Wasser
das als Opfergabe für die Toten vergossen wurde
Wasser
das bei Bestattungsriten verwendet wurde
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
catastalticus (Adjektiv)
catastalticus, catastaltica, catastalticum; catastaltici, catastalticae, catastaltici
zusammenziehend
verstopfend (medizinisch)
kein Form
negativus, prohibitorius, restrictivus, tenax
chironomos (Adjektiv)
chironomos, chironomos, chironomos; chironomi, chironomae, chironomi || chironomi, m.
pantomimisch
die Pantomime betreffend
durch Gesten gekennzeichnet
Pantomime
Pantomime-Darsteller
jemand
der Gesten verwendet
kein Form
chironomon
medicari (Verb)
medicari, medicor, medicatus sum, -
heilen
ärztlich behandeln
medizinisch versorgen
Abhilfe schaffen
kein Form
medicare, consanare
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
medicinus (Adjektiv)
medicinus, medicina, medicinum; medicini, medicinae, medicini
medizinisch
ärztlich
zur Heilkunst gehörig
heilend
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
medicus (Substantiv)
medici, m. || medicus, medica, medicum; medici, medicae, medici
Arzt
Ärztin
Heilkundiger
Heilkundige
medizinisch
heilend
heilsam
Arznei-
kein Form
medica, medice
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
alumentarius (Adjektiv)
alumentarius, alumentaria, alumentarium; alumentarii, alumentariae, alumentarii || alumentarii, m.
die Ernährung betreffend
nährend
Ernährungs-
Person
deren Unterhalt durch (öffentliche/private) Wohltätigkeit/Almosen bestritten wird
Empfänger öffentlicher Unterstützung
kein Form
alimentarius
paeonius (Adjektiv)
paeonius, paeonia, paeonium; paeonii, paeoniae, paeonii
päonisch
zu Päonien gehörig
heilend
medizinisch
kein Form
salutifer
asteriace (Substantiv)
asteriaces, f.
Asteriace (eine medizinisch verwendete Pflanzenart)
einfaches Heilmittel
kein Form
sequela (Substantiv)
sequelae, f.
Folge
Ergebnis
Nachwirkung
Gefolge
(medizinisch) Folgeerscheinung
kein Form
sequela
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
praemedicatus (Adjektiv)
praemedicatus, praemedicata, praemedicatum; praemedicati, praemedicatae, praemedicati
vorher mit Zaubermitteln versehen
vorher medizinisch behandelt
prämediziert
kein Form
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die medizinisch verwendet wird“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum