Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zisterzienser mönch oder nonne“

cisterciensis (Adjektiv)
cisterciensis, cisterciensis, cisterciense; cisterciensis, cisterciensis, cisterciensis || cisterciensis, m./f.
Zisterzienser
zisterziensisch
zum Zisterzienserorden gehörig
Zisterzienser (Mönch oder Nonne)
kein Form
nun (Substantiv)
nun, n.
Nonne
kein Form
ascetria, monialis
monialis (Substantiv)
monialis, f.
Nonne
Ordensschwester
Klosterschwester
kein Form
ascetria, nun
ascetria (Substantiv)
ascetriae, f.
Nonne
Asketin
kein Form
monialis, nun
monacha (Substantiv)
monachae, f.
Nonne
Ordensschwester
kein Form
monachus (Substantiv)
monachi, m.
Mönch
Ordensbruder
kein Form
coenobita
sanctimonialis (Substantiv)
sanctimonialis, f. || sanctimonialis, sanctimonialis, sanctimoniale; sanctimonialis, sanctimonialis, sanctimonialis
Nonne
Ordensfrau
heilig
fromm
tugendhaft
religiös
kein Form
sacer
cellulanus (Substantiv)
cellulani, m.
Einsiedler
Mönch in einer Zelle
Klausner
kein Form
anachoreta, anachorita, calybita, eremita, heremita
beda (Substantiv)
Bedae, m.
Beda (angelsächsischer Mönch und Gelehrter)
kein Form
coenobita (Substantiv)
coenobitae, m.
Mönch
Klosterbruder
Angehöriger einer klösterlichen Gemeinschaft
kein Form
monachus
fraterculus (Substantiv)
fraterculi, m.
Brüderchen
kleiner Bruder
Mönch
Ordensbruder
kein Form
fachirus (Substantiv)
fachiri, m.
Fakir
Asket
Bettelmönch
kein Form
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
cellerarissa (Substantiv)
cellerarissae, f.
Kellermeisterin
Vorratsverwalterin (im Kloster)
Nonne
die für die Vorräte zuständig ist
kein Form
celleraria, cellerissa
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
capuccinus (Substantiv)
capuccini, m.
Kapuziner
Kapuzinermönch
kein Form
aut (Konjunktion)
oder
entweder
oder vielmehr
kein Form
an
sive (Konjunktion)
oder wenn
oder ob
entweder
kein Form
religiosus (Adjektiv)
religiosus, religiosa, religiosum; religiosi, religiosae, religiosi || religiosi, m.
religiös
fromm
gläubig
gewissenhaft
heilig
ehrfurchtsvoll
Ordensmann
Mönch
Ordensbruder
kein Form
limbularius (Substantiv)
limbularii, m.
Sticker
Bortenwirker
Bordürenmacher
jemand
der Fransen oder Bordüren herstellt oder verkauft
kein Form
carthusianus (Substantiv)
carthusiani, m.
Karthäuser
Karthäusermönch
Mitglied des Karthäuserordens
kein Form
carmelitus (Substantiv)
carmeliti, m.
Karmeliter
Karmelitermönch
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
necne (Konjunktion)
oder nicht
oder ob
kein Form
sextula (Substantiv)
sextulae, f.
Sextula (ein kleines römisches Gewichts- oder Volumenmaß
entspricht 1/6 eines As oder einer Libra)
ein Sechstel
kein Form
sextans
vel (Konjunktion)
oder
entweder...oder
sogar
sogar
selbst
kein Form
dominicanus (Adjektiv)
dominicanus, dominicana, dominicanum; dominicani, dominicanae, dominicani || dominicani, m.
dominikanisch
Dominikaner- (als Adjektiv)
Dominikaner
Dominikanermönch
kein Form
dominicanus
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
annon (Konjunktion)
oder nicht
oder
etwa nicht
ob
kein Form
pigmentarius (Adjektiv)
pigmentarius, pigmentaria, pigmentarium; pigmentarii, pigmentariae, pigmentarii || pigmentarii, m.
Farb-
Gewürz-
mit Farben oder Gewürzen versehen
Farben oder Gewürze betreffend
Farbenhändler
Gewürzhändler
Salbenhändler
kein Form
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
aumatium (Substantiv)
aumatii, n.
Latrine im Theater oder Zirkus
Toilette im Theater oder Zirkus
kein Form
seu (Konjunktion)
oder
oder ob
sei es dass...sei es dass
kein Form
utrum (Adverb)
ob (in indirekten Fragen)
oder
ob
kein Form
anne (Konjunktion)
ob
oder
etwa
denn
kann es sein dass
kein Form
cytis (Substantiv)
cytidis, m.
Zytis (Strauch oder kleiner Baum)
kein Form
chalazias, daphnias, daphneas, cyprinum, cyitis
bumelia (Substantiv)
bumeliae, f.
Bumelie (eine Baum- oder Strauchart)
kein Form
achanum (Substantiv)
achani, n.
Akanum
eine Art Gewicht oder Maß
kein Form
baliscus (Adjektiv)
balisci, m.
eine Fischart (wahrscheinlich Lippfisch oder Papageifisch)
kein Form
acroamatarius (Adjektiv)
acroamatarius, acroamataria, acroamatarium; acroamatarii, acroamatariae, acroamatarii
zu musikalischen oder literarischen Darbietungen gehörig
kein Form
acroamaticus
mna (Substantiv)
mnae, f.
Mine (griechische Gewichts- oder Währungseinheit)
kein Form
acanthion (Substantiv)
acanthii, n.
Akanthion (eine Distel- oder Baumwollpflanzenart)
kein Form
exsanio ()
exsanire, -, -, -
von Eiter oder Jauche reinigen
säubern
kein Form
ls (Substantiv)
-, -
(Unsicher - möglicherweise eine Falschschreibung oder Abkürzung)
kein Form
conversio, n, mam, leg, isai
chronographia (Substantiv)
chronographiae, f.
Chronographie
Beschreibung von Zeiten oder Ereignissen
kein Form
aracos (Substantiv)
araci, m.
Arakos (eine Art Wicke oder Hülsenfrucht)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „zisterzienser mönch oder nonne“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum