Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mine griechische gewichts- oder währungseinheit“

mna (Substantiv)
mnae, f.
Mine (griechische Gewichts- oder Währungseinheit)
kein Form
marca (Substantiv)
marcae, f.
Mark (Gewichts- oder Währungseinheit)
Grenzland
Grenze
Markenland
kein Form
medulla, specimen, spectamen
mina (Substantiv)
minae, f.
Drohung
Bedrohung
Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
kein Form
cuniculus
sextula (Substantiv)
sextulae, f.
Sextula (ein kleines römisches Gewichts- oder Volumenmaß
entspricht 1/6 eines As oder einer Libra)
ein Sechstel
kein Form
sextans
graecitas (Substantiv)
graecitatis, f.
Griechische Sprache
griechischer Stil
griechische Kultur
griechische Wesensart
kein Form
minera (Substantiv)
minerae, f.
Bergwerk
Mine
Erz
Metall
kein Form
arrugia (Substantiv)
arrugiae, f.
eine Art Stollenbergwerk
Bergwerksstollen
Minengang
kein Form
cuniculus (Substantiv)
cuniculi, m.
Kaninchen
Grube
Mine
unterirdischer Gang
Tunnel
kein Form
mina
cuniculum (Substantiv)
cuniculi, n.
Kaninchenbau
Mine
unterirdischer Gang
kein Form
caenum, cenum, coenum, excrementum, illuvies
chalcetum (Substantiv)
chalceti, n.
Kupferbergwerk
Messinggießerei
Ort
wo Kupfer oder Messing verarbeitet wird
kein Form
adamantis, culix, culex, cripa, cremnos
hellenismus (Substantiv)
hellenismi, m.
Hellenismus
griechische Kultur
griechische Zivilisation
kein Form
cunica (Substantiv)
cunicae, f.
Kaninchenbau
Mine
Tunnel
unterirdischer Gang
kein Form
cretaria (Substantiv)
cretariae, f.
Kreidegrube
Kreidemine
Kreideladen
Laden für Kreide oder weiße Tonerde
kein Form
congraecare (Verb)
congraecare, congraeco, congraecavi, congraecatus
auf griechische Art behandeln
nach griechischer Sitte verfahren
griechische Gebräuche nachahmen
kein Form
graecissare (Verb)
graecissare, graecisso, graecissavi, graecissatus
griechische Art nachahmen
griechisch sprechen
sich griechisch geben
griechische Sitten nachahmen
kein Form
graecari
talentum (Substantiv)
talenti, n.
Talent (Gewichts- und Geldeinheit)
Talent (Begabung
Fähigkeit)
kein Form
mi (Adjektiv)
meus, mea, meum; mei, meae, mei
mein
meine
meines
kein Form
ferrariusia (Substantiv)
ferrariusiae, f.
Eisengrube
Eisenwerk
kein Form
meus (Adjektiv)
meus, mea, meum; mei, meae, mei
mein
meine
meines
meinige
kein Form
fodina (Substantiv)
fodinae, f.
Grube
Bergwerk
Schacht
Steinbruch
kein Form
fossa, fovea, puteus, scrobis
metallum (Substantiv)
metalli, n.
Metall
Erz
Bergwerk
Grube
kein Form
aes
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
sectura (Substantiv)
secturae, f.
das Schneiden
Schnitt
Einschnitt
Steinbruch
Bergwerk
kein Form
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
drachuma (Substantiv)
drachumae, f.
Drachme (griechische Silbermünze)
kein Form
drachma
drachma (Substantiv)
drachmae, f.
Drachme (griechische Silbermünze)
kein Form
drachuma
dragma (Substantiv)
dragmae, n.
Drachme (griechische Silbermünze)
kein Form
clymenus (Substantiv)
Clymeni, m.
Klymenos (griechische mythologische Figur)
kein Form
panaces, coris, chondris, clymenos, clematis
clymenos (Substantiv)
clymeni, m.
Klymenos (griechische mythologische Figur)
kein Form
panaces, coris, chondris, clymenus, clematis
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
sive (Konjunktion)
oder wenn
oder ob
entweder
kein Form
aut (Konjunktion)
oder
entweder
oder vielmehr
kein Form
an
ferraria (Substantiv)
ferrariae, f.
Eisenmine
Eisengrube
Eisenhütte
Eisenwerk
kein Form
harenifodina (Substantiv)
harenifodinae, f.
Sandgrube
Sandkuhle
kein Form
arenaria, arenarium, arenifodina, harenaria, harenarium
limbularius (Substantiv)
limbularii, m.
Sticker
Bortenwirker
Bordürenmacher
jemand
der Fransen oder Bordüren herstellt oder verkauft
kein Form
halicarnasus (Substantiv)
Halicarnasi, f.
Halikarnassos (antike griechische Stadt in Karien
Kleinasien)
kein Form
argentifodina (Substantiv)
argentifodinae, f.
Silbermine
Silberbergwerk
kein Form
argentofodina
argentofodina (Substantiv)
argentofodinae, f.
Silbermine
Silberbergwerk
kein Form
argentifodina
auraria (Substantiv)
aurariae, f.
Goldmine
Goldbergwerk
kein Form
aurifodina
aurifodina (Substantiv)
aurifodinae, f.
Goldmine
Goldbergwerk
kein Form
auraria
tetrachmum (Substantiv)
tetrachmi, n.
Tetrachme
griechische Münze im Wert von vier Drachmen
Vierdrachmenstück
kein Form
cava (Substantiv)
cavae, f.
Höhlung
Grube
Loch
Aushöhlung
Grotte
Bergwerk
Steinbruch
kein Form
cavum, cavus, cassus, cavositas
tetradrachmum (Substantiv)
tetradrachmi, n.
Tetradrachme (antike griechische Silbermünze im Wert von vier Drachmen)
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
persephone (Substantiv)
Persephones, f.
Persephone (griechische Göttin der Unterwelt)
kein Form
persephone
stater (Substantiv)
stateris, m.
Stater (antike griechische Münze)
kein Form
sphinx (Substantiv)
sphingis, f.
Sphinx
Sphinxe
griechische Fabelwesen
kein Form
harenaria (Substantiv)
harenariae, f.
Sandgrube
Sandlager
Sandsteinbruch
kein Form
arenaria, arenarium, arenifodina, harenarium, harenifodina
barypicron (Substantiv)
barypicri, n.
Barypikron
griechische Bezeichnung für Wermut (sehr bitter)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum