Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „imaginäres magisches gewürz“

cocilendrum (Substantiv)
cocilendri, n.
imaginäres magisches Gewürz
mythische Zutat
kein Form
cepolendrum (Substantiv)
cepolendri, n.
imaginäres Gewürz
fiktive Würze
kein Form
cicimalindrum (Substantiv)
cicimalindri, n.
komischer Name für ein imaginäres Gewürz
Unsinnswort
kein Form
cicilendrum, cicimandrum
cicilendrum (Substantiv)
cicilendri, n.
Fantasiewort
komischer Name für ein imaginäres Gewürz
kein Form
cicimalindrum, cicimandrum
cicimandrum (Substantiv)
cicimandri, n.
komischer Name für ein imaginäres Gewürz
Unsinnswort
Kleinigkeit
kein Form
cicilendrum, cicimalindrum
r. ()
Abkürzung für verschiedene lateinische Wörter
die mit 'r' beginnen (z.B. Romanus
res
rex
respondet)
kein Form
aglaophotis (Substantiv)
aglaophotidis, f.
Aglaophotis (ein magisches Kraut von leuchtender Farbe)
kein Form
elitismus (Substantiv)
elitismi, m.
Elitismus
elitäres Denken
kein Form
imaginarius (Adjektiv)
imaginarius, imaginaria, imaginarium; imaginarii, imaginariae, imaginarii
imaginär
eingebildet
fiktiv
scheinbar
vorgestellt
kein Form
phantasmaticus, phantasticus, virtualis
phantasmaticus (Adjektiv)
phantasmaticus, phantasmatica, phantasmaticum; phantasmatici, phantasmaticae, phantasmatici
imaginär
phantastisch
trügerisch
unwirklich
visionär
kein Form
imaginarius, phantasticus
phantasticus (Adjektiv)
phantasticus, phantastica, phantasticum; phantastici, phantasticae, phantastici
fantastisch
imaginär
unwirklich
eingebildet
phantastisch
absonderlich
kein Form
imaginarius, phantasmaticus
cardimoma (Substantiv)
cardimomae, n.
Kardamom
Gewürz
kein Form
ficticius (Adjektiv)
ficticius, ficticia, ficticium; ficticii, ficticiae, ficticii
fiktiv
erdichtet
erfunden
imaginär
scheinbar
vorgetäuscht
unecht
kein Form
fictitius
odoramentum (Substantiv)
odoramenti, n.
Duft
Wohlgeruch
Parfüm
Gewürz
kein Form
camacum (Substantiv)
camaci, n.
aromatische Pflanze (vermutlich Muskatnuss)
Gewürz
kein Form
comacum
aroma (Substantiv)
aromatis, n.
Gewürz
Duftstoff
Aroma
Wohlgeruch
kein Form
condimentum (Substantiv)
condimenti, n.
Gewürz
Würze
Würzmittel
Zutat
Beigabe
kein Form
cataractria (Substantiv)
cataractriae, f.
fiktives Gewürz
fiktive Würze
kein Form
odoramen (Substantiv)
odoraminis, n.
Duft
Wohlgeruch
Parfüm
Gewürz
Balsam
kein Form
seplasium
aromaticum (Substantiv)
aromatici, n.
Gewürz
Duftstoff
wohlriechende Substanz
aromatisches Öl
kein Form
pigmentum (Substantiv)
pigmenti, n.
Pigment
Farbe
Farbstoff
Schminke
Gewürz
kein Form
color
prosopopoeia (Substantiv)
prosopopoeiae, f.
Personifikation
Prosopopöie
Vermenschlichung
Redefigur
bei der eine abwesende oder imaginäre Person als sprechend dargestellt wird
kein Form
personificatio
spiceus (Adjektiv)
spiceus, spicea, spiceum; spicei, spiceae, spicei
aus Ähren
aus Getreide
aus Gewürz
gewürzartig
würzig
kein Form
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
condimentarius (Adjektiv)
condimentarius, condimentaria, condimentarium; condimentarii, condimentariae, condimentarii || condimentarii, m.
zum Würzen geeignet
Gewürz-
Würzmittel-
Gewürzhändler
Krämer
der Gewürze zubereitet/verkauft
kein Form
pigmentarius (Adjektiv)
pigmentarius, pigmentaria, pigmentarium; pigmentarii, pigmentariae, pigmentarii || pigmentarii, m.
Farb-
Gewürz-
mit Farben oder Gewürzen versehen
Farben oder Gewürze betreffend
Farbenhändler
Gewürzhändler
Salbenhändler
kein Form

Lateinische Textstellen zu „imaginäres magisches gewürz“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum