Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  234

Praeterea cum materies est multa parata, cum locus est praesto nec res nec causa moratur ulla, geri debent ni mirum et confieri res.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick.k am 02.03.2016
Darüber hinaus, wenn alle Materialien bereit sind, wir einen geeigneten Ort haben und nichts uns aufhält, sollten wir die Aufgabe definitiv in Angriff nehmen und sie abschließen.

von emil.q am 20.01.2019
Wenn Material reichlich vorbereitet ist, wenn der Ort zur Hand ist und weder Sache noch Ursache irgendetwas verzögert, sollten die Dinge zweifelsohne durchgeführt und vollendet werden.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
confieri
conferi: zusammentragen, sammeln, vergleichen, beitragen, sich begeben, sich wenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
geri
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
materies
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
moratur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
praesto
praesto: anwesend, bereit, zur Stelle, sofort, unverzüglich, vorstehen, sich auszeichnen, übertreffen, leisten, erbringen, gewähren, garantieren, gewährleisten, sich verantwortlich zeigen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum