Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  078

Nec mirum; nam cum sit eorum copia tanta, ut neque finis, uti docui, neque summa sit ulla, debent ni mirum non omnibus omnia prorsum esse pari filo similique adfecta figura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.d am 25.08.2021
Und das ist nicht überraschend; denn da ihre Anzahl so groß ist, dass sie, wie ich erklärt habe, weder eine Begrenzung noch eine Gesamtsumme haben, müssen sie naturgemäß nicht in jedem Fall exakt die gleiche Form und Gestalt aufweisen.

von emil.947 am 02.07.2021
Noch ist es nicht verwunderlich; denn da ihre Fülle so groß ist, dass weder ein Grenzwert, wie ich gelehrt habe, noch eine Summe existiert, müssen sie ohne Verwunderung nicht vollständig mit gleichem Faden und ähnlicher Gestalt in allen Fällen ausgestattet sein.

Analyse der Wortformen

adfecta
adfectare: EN: aim at, desire, aspire, try, lay claim to
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
docui
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
figura
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
figurare: gestalten
filo
filum: Faden, Saite, string, filament, fiber
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
nam
nam: nämlich, denn
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
prorsum
prorsum: EN: forwards, right onward
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
similique
liquere: flüssig sein
simus: plattnasig
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ulla
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum