Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  077

Nunc age, iam deinceps cunctarum exordia rerum qualia sint et quam longe distantia formis, percipe, multigenis quam sint variata figuris; non quo multa parum simili sint praedita forma, sed quia non volgo paria omnibus omnia constant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.8843 am 30.09.2018
Verstehe nun, wie sich die Grundelemente aller Dinge in ihrer Natur und Gestalt unterscheiden und wie sie in ihren vielfältigen Formen variieren. Dies geschieht nicht, weil ihnen Ähnlichkeit in ihrer Erscheinung fehlt, sondern weil nicht alles in jeder Hinsicht identisch ist.

von ina9851 am 27.12.2020
Komm nun, vernimm von nun an, welches die Ursprünge aller Dinge sein mögen und wie weit sie in ihren Gestalten voneinander entfernt sind, wie sie mit vielfältigen Figuren variiert werden; nicht weil viele Dinge zu wenig ähnliche Formen besitzen, sondern weil nicht gemeinhin alle Dinge in allen Aspekten gleich sind.

Analyse der Wortformen

age
age: Komm!, Los!
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
constant
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cunctarum
cuncta: Alle (Plural)
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
distantia
distans: EN: distant
distantia: Entfernung, Abstand
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
et
et: und, auch, und auch
exordia
exordium: Anfang
figuris
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
formis
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multigenis
multigenus: EN: of many different sorts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paria
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
pariare: hervorbringen, gebären, erwerben, erlangen
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
percipe
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
praedita
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
qualia
qualis: wie beschaffen, was für ein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
variata
variare: abwechseln, variegate
volgo
volgare: EN: spread around/among the multitude
volgo: EN: generally, universally, everywhere
volgus: Volk, Menge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum