Praeterea magnae legiones cum loca cursu camporum complent belli simulacra cientes, fulgor ubi ad caelum se tollit totaque circum aere renidescit tellus supterque virum vi excitur pedibus sonitus clamoreque montes icti reiectant voces ad sidera mundi et circum volitant equites mediosque repente tramittunt valido quatientes impete campos; et tamen est quidam locus altis montibus, stare videntur et in campis consistere fulgor.
von john836 am 22.11.2021
Überdies, wenn große Legionen die Orte mit dem Lauf der Felder füllen und Kriegsimitationen erregen, wo sich die Helle zum Himmel erhebt und die ganze Erde ringsum in Bronze erstrahlt, und darunter durch die Kraft der Männer ein Geräusch von Füßen geweckt wird, und die Berge, vom Geschrei getroffen, Stimmen zu den Sternen der Welt zurückwerfen, und Reiter umherfliegen und plötzlich mitten hindurch eilen, die Felder mit mächtiger Gewalt erschütternd; und dennoch gibt es einen gewissen Ort in den hohen Bergen, wo die Helle zu stehen und stetig in den Feldern zu verbleiben scheint.
von elli.9954 am 03.09.2017
Darüber hinaus, wenn große Heere die Ebenen mit voller Geschwindigkeit füllen und Kriegsmanöver durchführen, blitzen ihre Waffen glänzend bis zum Himmel auf, während die ganze Erde um sie herum in Bronze schimmert. Das Donnern der Füße unten erzeugt einen mächtigen Klang, und die Berge, von ihren Schlachtrufen getroffen, werfen ihre Stimmen zurück zum Firmament. Kavallerietruppen galoppieren umher und stürmen plötzlich durch die Mitte, sodass der Boden unter ihrem kraftvollen Ansturm bebt. Und doch erscheint von einem bestimmten Punkt hoch in den Bergen aus all diese Bewegung wie stillstehend, und das Glitzern auf den Ebenen wirkt wie eingefroren.