Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  164

Qui cum in senatu res ab se per multos annos fortiter feliciterque gestas exposuisset postulassetque ut triumphanti sibi inuehi liceret in urbem, res triumpho dignas esse censebat senatus, sed exemplum a maioribus non accepisse ut qui neque dictator neque consul neque praetor res gessisset triumpharet: pro consule illum hispaniam prouinciam, non consulem aut praetorem obtinuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin9941 am 16.03.2024
Nachdem er dem Senat seine über viele Jahre tapfer und erfolgreich durchgeführten Taten vorgetragen und die Erlaubnis beantragt hatte, in die Stadt im Triumph einzuziehen, erkannte der Senat an, dass seine Taten eines Triumphs würdig seien. Allerdings hatten sie kein Präzedenzfall von ihren Vorfahren, einen Triumph jemandem zu gewähren, der diese Taten weder als Diktator, Konsul noch Prätor vollbracht hatte: Er hatte Spanien als Prokonsul verwaltet, nicht als Konsul oder Prätor.

von felizitas.d am 22.05.2014
Als er im Senat die von ihm über viele Jahre tapfer und erfolgreich geführten Angelegenheiten erklärt hatte und verlangte, dass ihm erlaubt werde, triumphierend in die Stadt einzuziehen, betrachtete der Senat die Leistungen als triumphwürdig, hatte aber kein Beispiel von den Vorfahren, dass jemand, der weder als Diktator noch als Konsul noch als Prätor Angelegenheiten geführt hatte, triumphieren sollte: Er hatte Hispanien als Prokonsul, nicht als Konsul oder Prätor, als Provinz innegehabt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censebat
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dignas
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exposuisset
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
feliciterque
feliciter: glücklich, glücklicherweise, erfolgreich, günstig, zum Glück
que: und, auch, sogar
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
gessisset
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gestas
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuehi
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinuisse
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
triumphanti
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumpharet
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum