Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  200

Adde quod inbecilla nimis primordia fingit; si primordia sunt, simili quae praedita constant natura atque ipsae res sunt aequeque laborant et pereunt, neque ab exitio res ulla refrenat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.c am 09.08.2021
Füge hinzu, dass er sich die Grundelemente als zu schwach vorstellt; wenn sie Grundelemente sind, die, mit ähnlicher Natur ausgestattet, bestehen und dieselben sind wie die Dinge selbst und gleichermaßen kämpfen und vergehen, und nichts sie von der Zerstörung abhält.

von jannick9817 am 10.02.2014
Zudem unterstellt er fälschlicherweise, dass die Grundelemente zu schwach sind; wenn diese Elemente, die dieselbe Natur wie die Dinge besitzen, die sie bilden, ebenso leiden und sterben wie diese, kann nichts ihre Zerstörung verhindern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adde
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aequeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
que: und, auch, sogar
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
constant
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
fingit
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
inbecilla
inbecillus: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig, hilflos
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laborant
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
pereunt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
praedita
praeditus: ausgestattet mit, versehen mit, begabt mit, im Besitz von, mit ... versehen, mit ... ausgestattet
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refrenat
refrenare: zügeln, zurückhalten, im Zaum halten, beschränken, bremsen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum