Denique iam quae cumque in rebus cernis apertis si fieri non posse putas, quin materiai corpora consimili natura praedita fingas, hac ratione tibi pereunt primordia rerum: fiet uti risu tremulo concussa cachinnent et lacrimis salsis umectent ora genasque.
von ciara.r am 01.06.2019
Schließlich, was du jetzt in offensichtlichen Dingen siehst, wenn du meinst, es könne nicht geschehen, es sei denn, du erdenkst dir Körper der Materie mit ähnlicher Natur, gehen dir mit dieser Überlegung die Grundelemente der Dinge verloren: Es wird geschehen, dass sie, von zitterndem Lachen erschüttert, laut auflachen und mit salzigen Tränen ihre Münder und Wangen befeuchten.
von helen.q am 06.08.2014
Am Ende, wenn du glaubst, dass irgendetwas, das du deutlich siehst, unmöglich sei, ohne dir vorzustellen, dass die Materieteilchen die gleichen Eigenschaften besitzen, dann zerfällt dein Verständnis der Grundelemente: Du könntest genauso gut behaupten, sie würden vor zitterndem Lachen beben und ihre Gesichter mit salzigen Tränen überziehen.