Denique quattuor ex rebus si cuncta creantur atque in eas rursum res omnia dissoluuntur, qui magis illa queunt rerum primordia dici quam contra res illorum retroque putari.
von valerie9869 am 03.02.2015
Wenn schließlich alle Dinge aus vier Dingen erschaffen werden und wiederum alle Dinge in diese Dinge aufgelöst werden, wie können diese mehr als die Ursprünge der Dinge bezeichnet werden, als dass umgekehrt die Dinge als deren Ursprünge rückwärts gedacht werden könnten?
von christian.u am 11.03.2020
Schließlich, wenn alles aus vier Elementen geschaffen wird und sich alles wieder in eben diese Elemente auflöst, warum sollten wir diese Elemente eher die Bausteine der Dinge nennen als umgekehrt die Dinge als Bausteine der Elemente?