Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  180

Deinde inimica modis multis sunt atque veneno ipsa sibi inter se; quare aut congressa peribunt aut ita diffugient, ut tempestate coacta fulmina diffugere atque imbris ventosque videmus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Bennett am 25.02.2023
Dann sind sie feindselig auf viele Arten und vergiften sich selbst untereinander; weshalb sie entweder, wenn sie aufeinandertreffen, zugrunde gehen werden oder so auseinanderstieben, wie wir in einem Sturm getriebene Blitze, Regen und Winde auseinanderstieben sehen.

von lilly.p am 26.02.2017
Dann sind sie einander auf viele Arten feindlich und für sich selbst giftig; daher werden sie sich bei der Begegnung entweder gegenseitig vernichten oder auseinanderstreben, genauso wie wir sehen, dass Blitze, Regen und Winde von einem Sturm auseinandergetrieben werden.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coacta
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
congressa
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diffugere
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
diffugare: zerstreuen, verscheuchen, auseinander treiben, vertreiben
diffugient
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen, donnern, mit Blitzen schleudern, verfluchen, verwünschen
imbris
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
peribunt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
ventosque
que: und, auch, sogar
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum