Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  179

Huc accedit item, quoniam primordia rerum mollia constituunt, quae nos nativa videmus esse et mortali cum corpore, funditus ut qui debeat ad nihilum iam rerum summa reverti de nihiloque renata vigescere copia rerum; quorum utrumque quid a vero iam distet habebis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.928 am 09.02.2016
Hinzu kommt ebenso, dass sie die Urelemente der Dinge als weich bestimmen, die wir als angeboren und mit sterblichem Körper versehen sehen, sodass nunmehr die Gesamtheit der Dinge vollständig zu nichts zurückkehren muss und aus dem Nichts die Fülle der Dinge neu entstehen und gedeihen soll; von welchen beiden Dingen du erkennen wirst, wie weit sie von der Wahrheit entfernt sind.

von yann.9835 am 20.05.2020
Hinzu kommt das Problem, dass sie die Grundelemente der Materie als weich darstellen, die wir als natürlich geboren und mit sterblichen Körpern ausgestattet sehen, sodass alles sich letztendlich in nichts auflösen und dann aus dem Nichts wiedergeboren und erneut gedeihen muss; bald wirst du erkennen, wie weit beide Vorstellungen von der Wahrheit entfernt sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accedit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
accedit: es kommt hinzu, es gesellt sich hinzu, es nähert sich, es wird hinzugefügt
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
constituunt
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
distet
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
funditus
funditus: von Grund aus, völlig, gänzlich, gründlich, von Grund auf, restlos
habebis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
mollia
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mortali
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nativa
nativus: natürlich, angeboren, einheimisch, ursprünglich, nativ
nihilum
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
nos
nos: wir, uns
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
renata
renasci: wiedergeboren werden, neu entstehen, wieder aufleben, sich erneuern
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reverti
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrumque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
vero
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigescere
vigescere: lebendig werden, kräftig werden, stark werden, aufleben, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum