Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  178

Primum quod motus exempto rebus inani constituunt et res mollis rarasque relinquunt aera solem ignem terras animalia frugis nec tamen admiscent in eorum corpus inane; deinde quod omnino finem non esse secandis corporibus facient neque pausam stare fragori nec prorsum in rebus minimum consistere qui, cum videamus id extremum cuiusque cacumen esse quod ad sensus nostros minimum esse videtur, conicere ut possis ex hoc, quae cernere non quis extremum quod habent, minimum consistere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.z am 19.07.2017
Zunächst behaupten sie, dass Bewegung ohne jegliche Leere in den Dingen existiert, und sie vertreten die Ansicht, dass Dinge wie Luft, Sonnenlicht, Feuer, Erde, Tiere und Pflanzen weich und dünn sind - und dabei keine leeren Räume in ihnen zulassen. Zweitens behaupten sie, dass es keine Grenze gibt, wie weit man Materie teilen kann, keinen Punkt, an dem das Zerbrechen aufhört, und kein kleinstes mögliches Teilchen. Wenn wir jedoch beobachten, dass alles einen kleinsten sichtbaren Punkt hat - den kleinsten Teil, den wir sehen können - können wir schließen, dass auch Dinge, die wir nicht sehen können, eine Mindestgröße besitzen müssen.

von miran.z am 20.02.2014
Erstens, weil sie Bewegung herstellen, indem sie das Leere aus den Dingen entfernen, und weiche und seltene Dinge zurücklassen - Luft, Sonne, Feuer, Länder, Tiere, Früchte - und dennoch das Leere nicht in den Körper dieser Dinge einmischen; zweitens, weil sie absolut kein Ende des Körperschnitts und keine Pause zum Stillstand des Zerbrechens machen werden, noch überhaupt ein Minimum in den Dingen existiert, wobei wir, wenn wir sehen, dass der äußerste Punkt jeder Sache dasjenige ist, was unseren Sinnen als Minimum erscheint, daraus schließen könnten, dass jene Dinge, deren Extrempunkt wir nicht unterscheiden können, aus einem Minimum bestehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admiscent
admiscere: EN: mix, mix together, mix together
aera
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
animalia
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
animalis: luftig, belebt, tierisch, tierhaft, animalisch, Tier, Lebewesen, Geschöpf
cacumen
cacumen: Spitze, peak, summit
cernere
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
conicere
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constituunt
constituere: beschließen, festlegen
corporibus
corpus: Körper, Leib
corpus
corpus: Körper, Leib
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exempto
exemptus: EN: exempt, action of removing/taking out
eximere: wegnehmen, verbrauchen
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
facient
facere: tun, machen, handeln, herstellen
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fragori
fragor: Krachen, das Zerbrechen, das Brechen, crash
frugis
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inane
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
inani
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanire: leeren, ausleeren
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
minimum
parvus: klein, gering
mollis
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
pausam
pausa: Rast, end
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prorsum
prorsum: EN: forwards, right onward
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secandis
secare: schneiden
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
solem
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
stare
stare: stehen, stillstehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
terras
terra: Land, Erde
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videamus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum