Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  421

Quam quibusdam pollicentibus directam vel utilem, aliis negantibus, in quibus et salvius iulianus fuit, haec decidentes sancimus, si contradixerit dominus et eum res suas administrare prohibuerit, secundum iuliani sententiam nullam esse adversus eum contrariam actionem, scilicet post denuntiationem, quam ei dominus transmiserit nec concedens ei res eius attingere, licet res bene ab eo gestae sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel943 am 27.03.2016
Während einige argumentierten, dass dies eindeutig und vorteilhaft sei, waren andere anderer Meinung, darunter Julian. Um diese Angelegenheit zu klären, bestimmen wir: Wenn ein Eigentümer Einspruch erhebt und jemandem untersagt, sein Eigentum zu verwalten, kann nach Julians Auffassung keine Rechtshandlung gegen den Eigentümer eingeleitet werden, nachdem dieser eine Mitteilung gesandt hat, die die betreffende Person von der Verwaltung seiner Angelegenheiten ausschließt, selbst wenn diese Person das Eigentum gut verwaltet hat.

von till925 am 05.08.2024
Während einige es als direkt oder nützlich versprachen und andere es bestritten, unter ihnen auch Salvius Iulianus, beschließen wir in diesen Angelegenheiten: Wenn ein Herr seinem Diener widersprochen und ihm verboten hat, seine Angelegenheiten zu verwalten, gibt es nach Iulianus' Meinung keine Gegenklage gegen ihn, und zwar nach der Benachrichtigung, die der Herr ihm übermittelt hat und ihm nicht erlaubt, seine Angelegenheiten zu berühren, selbst wenn diese von ihm gut verwaltet worden wären.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
administrare
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
attingere
attingere: berühren
bene
bene: gut, wohl, günstig
concedens
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
contradixerit
contradicere: widersprechen
contrariam
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
decidentes
decidens: EN: fading
decidere: fallen, herabfallen
denuntiationem
denuntiatio: Androhung, Ankündigung
directam
directus: gerade, in gerader Richtung, geradlinig, upright, perpendicular
dirigere: leiten, lenken, führen, steuern, formieren, richten
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gestae
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuliani
julianus: EN: Julian
iulianus
julianus: EN: Julian
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
negantibus
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pollicentibus
polliceri: versprechen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
prohibuerit
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
salvius
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
sancimus
sancire: heiligen
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
si
si: wenn, ob, falls
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
transmiserit
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
utilem
utilis: brauchbar, nützlich
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum