Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  085

Si enim domino dedimus electionem ad quem voluit pervenire, sive ad eum qui rem commodatam accepit, sive contra eum qui furtum commisit, et in hac specie maritus quidem propter matrimonii pudorem non furti, sed rerum amotarum actionem habeat, si ipsum dominus elegerit, dominus autem omnem licentiam possideat sive adversus maritum commodati sive adversus mulierem furti actionem extendere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin9848 am 29.10.2016
Wenn wir dem Eigentümer die Wahl gegeben haben, gegen wen er vorgehen möchte, sei es gegen denjenigen, der den Gegenstand ausgeliehen hat, oder gegen denjenigen, der ihn gestohlen hat, und in diesem speziellen Fall der Ehemann aufgrund der Achtung vor der Ehe eher eine Klage wegen Eigentumsvorenthaltung als wegen Diebstahls erheben kann, wenn der Eigentümer sich entscheidet, ihn zu verfolgen, während der Eigentümer vollständige Freiheit behält, entweder eine Darlehensklage gegen den Ehemann oder eine Diebstahlklage gegen die Ehefrau zu erheben:

von collin.w am 07.07.2024
Denn wenn wir dem Eigentümer die Wahl gegeben haben, gegen wen er vorgehen möchte, sei es gegen denjenigen, der die Sache geliehen hat, oder gegen denjenigen, der den Diebstahl begangen hat, und in diesem Fall der Ehemann aufgrund der Würde der Ehe zwar nicht den Diebstahlsanspruch, aber den Anspruch auf entwendete Sachen haben soll, wenn der Eigentümer ihn gewählt hat, soll der Eigentümer vollständige Freiheit besitzen, entweder den Leihvertragssanspruch gegen den Ehemann oder den Diebstahlsanspruch gegen die Frau zu richten:

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amotarum
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
commisit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commodatam
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
commodati
commodatum: Leihe, unentgeltliche Leihe, Darlehen
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dedimus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
electionem
electio: Wahl, Auswahl, Erwählung, Entscheidung, Vorzug
elegerit
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extendere
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
furtum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matrimonii
matrimonium: Ehe, Heirat
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
possideat
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum