Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  073

Sin autem nescius et dubitans rem non esse apud eum commodati actionem instituit, postea autem re comperta voluit remittere quidem commodati actionem, ad furti autem pervenire, tunc licentia ei concedatur et adversus furem venire, nullo obstaculo ei opponendo, quoniam incertus constitutus movit adversus eum qui rem utendam accepit commodati actionem, ( nisi domino ab eo satisfactum est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.z am 20.04.2016
Wenn jedoch jemand unwissend und zweifelnd eine Klage wegen Leihe gegen ihn einreicht, die Sache nicht bei ihm ist, und er später, nachdem die Sache aufgeklärt wurde, zwar die Leihe-Klage fallen lassen möchte, aber zur Diebstahlklage übergehen will, dann wird ihm die Erlaubnis erteilt, gegen den Dieb vorzugehen, ohne dass ihm ein Hindernis in den Weg gelegt wird, da er unsicher war und die Klage gegen denjenigen, der die Sache zur Nutzung erhalten hat, eingeleitet hat (es sei denn, dem Eigentümer wurde Genugtuung geleistet):

von malea.d am 10.07.2024
Wenn jedoch jemand eine Darlehensrückforderungsklage einreicht, ohne sicher zu sein und ohne zu wissen, dass der Schuldner den Gegenstand nicht besitzt, und später die Wahrheit entdeckt und stattdessen eine Diebstahlklage verfolgen möchte, sollte ihm dies ohne Hindernisse gestattet sein. Dies gilt, weil er ursprünglich die Darlehensklage gegen den Schuldner eingereicht hat, während er sich über die Situation noch im Unklaren befand (es sei denn, der Eigentümer hat bereits eine Entschädigung vom Schuldner erhalten).

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
commodati
commodatum: Leihe, unentgeltliche Leihe, Darlehen
commodatum: Leihe, unentgeltliche Leihe, Darlehen
commodatum: Leihe, unentgeltliche Leihe, Darlehen
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
comperta
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
concedatur
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
constitutus
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
dubitans
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
furem
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furs: Dieb, Räuber, Diebin
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
incertus
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
movit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nescius
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obstaculo
obstaculum: Hindernis, Hindernisgrund, Hemmnis, Widerstand, Schranke
opponendo
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remittere
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
satisfactum
satisfacere: Genüge leisten, zufriedenstellen, befriedigen, Sühne leisten, sich verantworten, sich rechtfertigen
satisferi: Genüge tun, zufriedenstellen, befriedigen, sühnen, erfüllen, nachkommen
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
utendam
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum