Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  073

Sin autem nescius et dubitans rem non esse apud eum commodati actionem instituit, postea autem re comperta voluit remittere quidem commodati actionem, ad furti autem pervenire, tunc licentia ei concedatur et adversus furem venire, nullo obstaculo ei opponendo, quoniam incertus constitutus movit adversus eum qui rem utendam accepit commodati actionem, ( nisi domino ab eo satisfactum est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.z am 20.04.2016
Wenn jedoch jemand unwissend und zweifelnd eine Klage wegen Leihe gegen ihn einreicht, die Sache nicht bei ihm ist, und er später, nachdem die Sache aufgeklärt wurde, zwar die Leihe-Klage fallen lassen möchte, aber zur Diebstahlklage übergehen will, dann wird ihm die Erlaubnis erteilt, gegen den Dieb vorzugehen, ohne dass ihm ein Hindernis in den Weg gelegt wird, da er unsicher war und die Klage gegen denjenigen, der die Sache zur Nutzung erhalten hat, eingeleitet hat (es sei denn, dem Eigentümer wurde Genugtuung geleistet):

von malea.d am 10.07.2024
Wenn jedoch jemand eine Darlehensrückforderungsklage einreicht, ohne sicher zu sein und ohne zu wissen, dass der Schuldner den Gegenstand nicht besitzt, und später die Wahrheit entdeckt und stattdessen eine Diebstahlklage verfolgen möchte, sollte ihm dies ohne Hindernisse gestattet sein. Dies gilt, weil er ursprünglich die Darlehensklage gegen den Schuldner eingereicht hat, während er sich über die Situation noch im Unklaren befand (es sei denn, der Eigentümer hat bereits eine Entschädigung vom Schuldner erhalten).

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
commodati
commodare: leihen, geben
commodatum: EN: loan
comperta
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
compertum: bekannt geworden, certainty
compertus: bekannt geworden, proved, verified, personal knowledge
concedatur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
constitutus
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dubitans
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
furem
fur: Dieb, Räuber
furs: EN: thief, robber
furti
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
incertus
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
movit
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nescius
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obstaculo
obstaculum: Hindernis, obstruction
opponendo
opponere: dagegen setzen
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
postea
postea: nachher, später, danach
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
remittere
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
satisfactum
satisfacere: Genüge leisten
satisferi: EN: be satisfied
Sin
sin: wenn aber
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
utendam
uti: gebrauchen, benutzen
venire
venire: kommen
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum