Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  514

Quanti quidque sit aliter docti et indocti, sed cum constiterit inter doctos quanti res quaeque sit, si homines essent, usitate loquerentur, dum res maneant, verba fingant arbitratu suo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca951 am 06.10.2013
Wie viel etwas wert ist, beurteilen Gelehrte und Ungebildete unterschiedlich, aber wenn unter den Gelehrten feststeht, wie viel etwas wert ist, würden Menschen, wären sie weise, auf übliche Weise sprechen, und solange die Dinge gleich bleiben, mögen sie Worte nach ihrem Ermessen bilden.

von vanessa853 am 13.04.2023
Gebildete und ungebildete Menschen bewerten Dinge unterschiedlich, aber sobald Gelehrte den Wert von etwas festgelegt haben, sollten Menschen schlicht sprechen, und während die Dinge selbst unverändert bleiben, können sie beliebig Worte zu deren Beschreibung erfinden.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
arbitratu
arbitratus: Urteil, Entscheidung, Meinung, Wille, Ermessen, Gutdünken, freie Wahl, Willkür
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
docti
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctos
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fingant
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
indocti
indoctus: ungebildet, ungelehrt, unwissend, unkundig, unerfahren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
loquerentur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
maneant
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
usitate
usitatus: üblich, gebräuchlich, gewöhnlich, vertraut, alltäglich, gewohnt, herkömmlich
usitari: gebrauchen, benutzen, verwenden, üben, gewohnt sein
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum