Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  211

Quorum nil fieri quoniam manifesta docet res, scire licet non esse in rebus res ita mixtas, verum semina multimodis inmixta latere multarum rerum in rebus communia debent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.c am 23.10.2024
Wovon nichts geschieht, da die offenbare Wirklichkeit lehrt, ist es erlaubt zu wissen, dass Dinge nicht so vermischt sind, sondern Samen auf vielfältige Weise gemeinsam in Dingen verborgen liegen müssen.

Analyse der Wortformen

communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
docet
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inmixta
immiscere: einmischen
immixtus: EN: mixed
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
manifesta
manifestare: EN: make visible/clearer/evident/plain
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
mixtas
miscere: mischen, mengen
multarum
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
multimodis
multimodis: mannigfach, variously
multimodus: EN: various, manifold
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
Quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
semina
semen: Samen
seminare: säen
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum