Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  210

Cum lapidi in lapidem terimus, manare cruorem consimili ratione herbis quoque saepe decebat, et latices dulcis guttas similique sapore mittere, lanigerae quali sunt ubere lactis, scilicet et glebis terrarum saepe friatis herbarum genera et fruges frondesque videri dispertita inter terram latitare minute, postremo in lignis cinerem fumumque videri, cum praefracta forent, ignisque latere minutos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia871 am 14.11.2016
Wenn wir Stein an Stein reiben, war es nach ähnlicher Überlegung passend, dass oft aus Kräutern Blut fließen sollte, und dass süße Flüssigkeiten Tropfen mit ähnlichem Geschmack aussenden sollten, so wie sie aus dem Euter wolltragender [Schafe] mit Milch kommen, und tatsächlich dass oft aus zerbröckelten Erdschollen die Arten von Kräutern, Feldfrüchten und Blättern verteilt zu sehen sein sollten, fein zwischen der Erde verborgen, schließlich dass in Wäldern Asche und Rauch zu sehen sein sollten, wenn sie zerbrochen waren, und dass winzige Feuer verborgen liegen sollten.

von tony.y am 14.03.2023
Wenn wir Steine aneinander reiben, sollte es folgerichtig sein, dass Kräuter ebenso oft Blut ausschwitzen und süße Tropfen freisetzen, die wie Schafsmilch schmecken. Gleichermaßen sollten wir, wenn wir Erdklumpen zerbrechen, kleine Stücke von Kräutern, Pflanzen und Blättern sehen, die verstreut im Boden verborgen liegen, und wenn wir Holz spalten, sollten wir Asche und Rauch erblicken, mit winzigen Feuern, die darin versteckt sind.

Analyse der Wortformen

cinerem
ciner: Asche
cinus: EN: ashes
consimili
consimile: EN: similar things (pl.)
consimilis: ganz ähnlich, very similar
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decebat
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
dispertita
dispertire: zerteilen
dulcis
dulce: Süßigkeit, lieblich
dulcis: angenehm, süß, lieblich
et
et: und, auch, und auch
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
friatis
friare: zerreiben
frondesque
frondere: sich belauben, grün sein
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
que: und
fruges
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
glebis
gleba: EN: clod/lump of earth/turf
guttas
gutta: Tropfen, spot, speck
herbarum
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
herbis
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
ignisque
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
lactis
lac: Milch
lacte: EN: milk
lanigerae
laniger: Wolle tragend, fleecy
lapidem
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
lapidi
lapis: Stein
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
latices
latex: Flüssigkeit
latitare
latitare: sich versteckt halten
lignis
lignum: Holz
manare
manare: fließen, strömen
minute
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
minute: EN: in small pieces
minutus: zerstückelt, klein, unbedeutend
minutos
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
minutus: zerstückelt, klein, unbedeutend
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
praefracta
praefractus: eckig
praefringere: am Ende abbrechen
quali
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sapore
sapor: Geschmack, Seife, flavor
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
similique
liquere: flüssig sein
simus: plattnasig
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terimus
terere: reiben
terram
terra: Land, Erde
terrarum
terra: Land, Erde
ubere
uber: Fruchtbarkeit, fruchtbar, Euter, rich, abundant, abounding, fruitful, plentiful, copious, productive
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum