Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  193

Atque eadem magni refert primordia saepe cum quibus et quali positura contineantur et quos inter se dent motus accipiantque; namque eadem caelum mare terras flumina solem constituunt, eadem fruges arbusta animantis, verum aliis alioque modo commixta moventur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.h am 30.12.2022
Und es ist von großer Bedeutung, mit welchen Grundelementen und in welcher Position sie enthalten sind und welche Bewegungen sie einander geben und empfangen; denn dieselben Elemente bilden den Himmel, das Meer, die Länder, Flüsse, die Sonne, dieselben bilden Feldfrüchte, Bäume, Lebewesen, aber sie werden auf unterschiedliche Weise und in verschiedener Weise bewegt, wenn sie gemischt sind.

von clara.9925 am 15.07.2017
Es ist sehr wichtig, aus welchen Grundelementen Dinge bestehen, wie diese Elemente angeordnet sind und wie sie miteinander interagieren. Schließlich bilden dieselben Elemente den Himmel, das Meer, die Erde, die Flüsse und die Sonne, und dieselben Elemente bilden Nutzpflanzen, Bäume und Lebewesen - sie kombinieren und bewegen sich einfach auf unterschiedliche Weise.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alioque
que: und, auch, sogar
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animantis
animans: lebend, belebt, Leben besitzend, Lebewesen, Tier, Geschöpf
animantis: Tier, Lebewesen, Geschöpf, beleben, beseelen, Leben geben, ermutigen, belebend, Leben gebend, lebend
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
arbusta
arbustum: Baumpflanzung, Baumgarten, Obstgarten, Weingarten mit Bäumen, Baumschule
arbustare: mit Bäumen bepflanzen, mit Bäumen anlegen, Weinberge bepflanzen
arbustus: mit Bäumen bepflanzt, baumbestanden, mit Erdbeerbäumen bepflanzt, Erdbeerbaum-
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
commixta
commiscere: vermischen, mischen, untermischen, zusammenmischen, vereinigen
constituunt
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
contineantur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fruges
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
moventur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
positura
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
quali
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum